WendeMarkus
Level-1
- Beiträge
- 85
- Reaktionspunkte
- 14
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Foren-Kollegen
ich habe folgendes Problem:
Ich habe bei uns an einer größeren Anlage Baujahr 1983 einen Retrofit durchgeführt, sprich die SPSen sind von insgesamt 16 S5-95U CPUs auf eine S7-400 mit ET-Stationen umgerüstet worden, es handelt sich um eine Mischerei der Bauindustrie mit insgesamt 8 Mischern.
Nachdem wir dieses Jahr die Umstellung auf S7 umgesetzt haben und die Bedienung nun komplett über eine Visualisierung erfolgt, haben wir damit begonnen das ehemalige Schaltpult welches nun nicht mehr benötigt wird zu demontieren.
In diesem Pult war auch ein Zentraler Not-Aus für die komplette Anlage eingebaut.
Die Not-Aus Funktion wurde damals noch über Schütztechnik realisiert - wird der Not-Aus gedrückt, Fallen die Schütze ab welche die 230 und 24V Steuerspannung zu den Mischern schalten. Und man hofft dass diese nicht hängen oder verkleben!
Dass dies natürlich längst nicht mehr Stand der Techni ist, ist mir bekannt allerdings bin ich kein Not-Aus Fachmann und mein Chef meint dass dies noch unter Bestandsschutz fällt.
Einige meiner Kollegen sind allerdings der meinung, dass wir indem wir den Not-Aus aus dem Pult gebaut haben und an die Wand im leitstand geschraubt haben der Bestandsschutz hinfällig sei.
Was ist nun richtig? hat hier vielleicht jemand Erfahrung in solchen Dingen???
Danke schon mal!
Mfg
Markus Wende
ich habe folgendes Problem:
Ich habe bei uns an einer größeren Anlage Baujahr 1983 einen Retrofit durchgeführt, sprich die SPSen sind von insgesamt 16 S5-95U CPUs auf eine S7-400 mit ET-Stationen umgerüstet worden, es handelt sich um eine Mischerei der Bauindustrie mit insgesamt 8 Mischern.
Nachdem wir dieses Jahr die Umstellung auf S7 umgesetzt haben und die Bedienung nun komplett über eine Visualisierung erfolgt, haben wir damit begonnen das ehemalige Schaltpult welches nun nicht mehr benötigt wird zu demontieren.
In diesem Pult war auch ein Zentraler Not-Aus für die komplette Anlage eingebaut.
Die Not-Aus Funktion wurde damals noch über Schütztechnik realisiert - wird der Not-Aus gedrückt, Fallen die Schütze ab welche die 230 und 24V Steuerspannung zu den Mischern schalten. Und man hofft dass diese nicht hängen oder verkleben!
Dass dies natürlich längst nicht mehr Stand der Techni ist, ist mir bekannt allerdings bin ich kein Not-Aus Fachmann und mein Chef meint dass dies noch unter Bestandsschutz fällt.
Einige meiner Kollegen sind allerdings der meinung, dass wir indem wir den Not-Aus aus dem Pult gebaut haben und an die Wand im leitstand geschraubt haben der Bestandsschutz hinfällig sei.
Was ist nun richtig? hat hier vielleicht jemand Erfahrung in solchen Dingen???
Danke schon mal!
Mfg
Markus Wende