WinCC Nutzung WinCC V8 Runtimedatenbank mit eigener Tabelle

Kann man schon machen, man hat ja ganz normalen Zugriff auf die Datenbank und kann sich eigene Tabellen, etc. anlegen.

Aber je nachdem, was man macht, muss man eine zusätzliche SQL-Server-Lizenz von Microsoft kaufen.
 
@LucasMucas : Denke das sollte laut dem Bild (siehe Anhang) mit einer Tabelle, welche ich aus WinCC heraus betreibe mit der WinCC Lizenz lizensiert sein oder nicht was ist deine Meinung dazu?
Hätte ich jetzt auch gesagt, wenn du sie z.B. nur aus WinCC per Skript beschreibst und liest.

Sobald du aber extern über eine Schnittstelle von einem anderen Tool drauf zugreifst, dann bräuchtest du eine extra Lizenz.

Wahrscheinlich ist genau das im Hintergrund der Deal zwischen Siemens und Microsoft, dass Siemens einen SQL-Server für WinCC mitliefert, der lizensiert ist für die Nutzung durch WinCC und nur durch WinCC. Für alles andere würde Microsoft von Siemens wahrscheinlich mehr verlangen und darum gibt es diesen Disclaimer.
 
Es gibt von Microsoft die MS SQL Server Express Edition, die ist kostenlos, aber limitiert auf 10 GB, ich weiß aber nicht, ob man die parallel zu der von WinCC betreiben kann.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es gibt von Microsoft die MS SQL Server Express Edition, die ist kostenlos, aber limitiert auf 10 GB, ich weiß aber nicht, ob man die parallel zu der von WinCC betreiben kann.
Ja die Variante haben wir aktuell und verwenden wir auch. Dabei gibt es aber verschiedene Probleme, gerade auch dann wenn der Betriebsmodus Service genutzt wird
 
Zurück
Oben