-> Hier kostenlos registrieren
Hallo miteinander,
ich habe einen ET200SP Open Controller (6ES7 677-2DB40-0AA0) mit einer CFAST-Karte 6ES7 648-2BF10-0XM1, die beschriftet ist mit CPU1515SP PC2 related to 6ES7 677-2DB42-0GB0 CPU1505SP FW: V20.8. Als Entwicklungssystem habe ich einen WIN10-Laptop mit TIA V16, ODK V2.5 und Visual Studio 2019.
Die ET200SP habe ich mit ein paar E/A und dezentraler Peripherie am Profinet am Laufen mit TIA.
nun ist die Aufgabenstellung folgende:
Ein Kollege hat (wahrscheinlich mit Visual Studio) einen großen Haufen Software geschrieben, der nun seine Anbindung an Hardware sucht. Also die E/A der Soft-SPS ist irgendwie in die Windows-Welt rüberzumappen. Soweit mir geläufig eine Aufgabe für das Open Development Kit (gibt es Alternativen?).
Die Problematik ist folgende: ich habe praktisch keine Ahnung von Visual Studio und Eclipse. Die Hilfe zum ODK hab ich durch ohne richtig was zu verstehen und auch aus den Beispielprojekten erschließt sich mir nicht, wie das Ganze funktionieren soll. Mir ist schleierhaft, wie die SCL-Quellen generiert werden, wo der Aufruf der Jeweiligen DLL und/oder SO in der SPS kodiert sind und vermisse irgendwie eine Applikation, die das ODK darstellt.
kann mir geholfen werden?
ich habe einen ET200SP Open Controller (6ES7 677-2DB40-0AA0) mit einer CFAST-Karte 6ES7 648-2BF10-0XM1, die beschriftet ist mit CPU1515SP PC2 related to 6ES7 677-2DB42-0GB0 CPU1505SP FW: V20.8. Als Entwicklungssystem habe ich einen WIN10-Laptop mit TIA V16, ODK V2.5 und Visual Studio 2019.
Die ET200SP habe ich mit ein paar E/A und dezentraler Peripherie am Profinet am Laufen mit TIA.
nun ist die Aufgabenstellung folgende:
Ein Kollege hat (wahrscheinlich mit Visual Studio) einen großen Haufen Software geschrieben, der nun seine Anbindung an Hardware sucht. Also die E/A der Soft-SPS ist irgendwie in die Windows-Welt rüberzumappen. Soweit mir geläufig eine Aufgabe für das Open Development Kit (gibt es Alternativen?).
Die Problematik ist folgende: ich habe praktisch keine Ahnung von Visual Studio und Eclipse. Die Hilfe zum ODK hab ich durch ohne richtig was zu verstehen und auch aus den Beispielprojekten erschließt sich mir nicht, wie das Ganze funktionieren soll. Mir ist schleierhaft, wie die SCL-Quellen generiert werden, wo der Aufruf der Jeweiligen DLL und/oder SO in der SPS kodiert sind und vermisse irgendwie eine Applikation, die das ODK darstellt.
kann mir geholfen werden?