-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen
Ich habe bereits kleinere Projekte mit dem Simatic Manager S7 programmiert. Somit ist ein wenig know-how vorhanden.
Leider stehe ich nun an, da ich mit dem TIA Portal V11 eine offene Kommunikation programmieren muss.
Dies habe ich nach drei Tagen pröbeln und lesen von Unmengen an Forenbeiträge immer noch nicht hingekriegt!
Beispiele für Simatic Manager S7 habe ich gefunden leider aber nicht für das TIA Portal.
Offensichtlich haben sich gewisse Dinge vom Simatic Manager S7 zum TIA Portal geändert.
Aufbau:
Die SPS CPU314C-2 PN/DP kommuniziert über Profinet IO mit einem HMI KTP1000
Im Netzwerk befindet sich ein Windows PC mit einer herkömmlichen Ethernet Schnittstelle (def. Port 2000).
Nun möchte ich Bits and Bytes über die offene Kommunikationsschnittstelle Bidirektional kommunizieren.
Auf dem PC befindet sich ein in C# programmierter Socket.
Meine Frage:
Könnte mir jemand ein Beispiel programmieren. Denke ist die einfachste Art das Problem zu verstehen und nach zu vollziehen.
Denn anhand von Textbeschreibungen habe ich es nicht hingekriegt.
Ich danke im Voraus für eure Unterstützung
Ich habe bereits kleinere Projekte mit dem Simatic Manager S7 programmiert. Somit ist ein wenig know-how vorhanden.
Leider stehe ich nun an, da ich mit dem TIA Portal V11 eine offene Kommunikation programmieren muss.
Dies habe ich nach drei Tagen pröbeln und lesen von Unmengen an Forenbeiträge immer noch nicht hingekriegt!
Beispiele für Simatic Manager S7 habe ich gefunden leider aber nicht für das TIA Portal.
Offensichtlich haben sich gewisse Dinge vom Simatic Manager S7 zum TIA Portal geändert.
Aufbau:
Die SPS CPU314C-2 PN/DP kommuniziert über Profinet IO mit einem HMI KTP1000
Im Netzwerk befindet sich ein Windows PC mit einer herkömmlichen Ethernet Schnittstelle (def. Port 2000).
Nun möchte ich Bits and Bytes über die offene Kommunikationsschnittstelle Bidirektional kommunizieren.
Auf dem PC befindet sich ein in C# programmierter Socket.
Meine Frage:
Könnte mir jemand ein Beispiel programmieren. Denke ist die einfachste Art das Problem zu verstehen und nach zu vollziehen.
Denn anhand von Textbeschreibungen habe ich es nicht hingekriegt.
Ich danke im Voraus für eure Unterstützung