Step 7 Online-Kommunikation CPU zu PC/PG

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also nach dem Neustart des Leitrechners reduzierten sich die Verbindungen auf 9. Dies ist auch richtig so, da von dieser CPU 8 Stationen gesteuert und mit dem Leitrechner überwacht werden.
Oha, ich habe noch nie ein System gesehen, wo ein Leitrechner 10 Verbindungen braucht um mit einer SPS-CPU zu kommunizieren...

Harald
 
Ja sag mal, das wird ja immer mehr. Am Anfang war nur die Rede von zwei Teilnehmern... :confused:, dann managed Switch, dann Leitrechner, dann 8 Verbindungen zu anderen...:confused:

Gibt es noch etwas, was du uns erzählen möchtest?


Die CPU steuert die Stationen via Profibus. die Prozesswerte der einzelnen Stationen werden vom Leitrechner via Profinet gesendet/empfangen
 
Die CPU steuert die Stationen via Profibus.
Die Stationen bauen die Verbindungen zur CPU auf? Und das sind keine S7-SPS?

die Prozesswerte der einzelnen Stationen werden vom Leitrechner via Profinet gesendet/empfangen
Das ist so missverständlich formuliert, Du meinst wohl per Ethernet (TCP)? "Profinet"-Protokoll verwendet keine PG-Verbindungen.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Stationen bauen die Verbindungen zur CPU auf? Und das sind keine S7-SPS?


Das ist so missverständlich formuliert, Du meinst wohl per Ethernet (TCP)? "Profinet"-Protokoll verwendet keine PG-Verbindungen.

Harald


Sorry, ja da hast du recht. Der zugriff erlogt natürlich über TCP IP.

Die 8 Stationen bestehen aus PB-Slaves (ET200, Ventilinseln, Roboter usw.) Als Station sind Anlagenteile zu sehen, keine weiteren SPS-Stationen.
 
Also nach dem Neustart des Leitrechners reduzierten sich die Verbindungen auf 9. Dies ist auch richtig so, da von dieser CPU 8 Stationen gesteuert und mit dem Leitrechner überwacht werden.
Die 8 Stationen bestehen aus PB-Slaves (ET200, Ventilinseln, Roboter usw.) Als Station sind Anlagenteile zu sehen, keine weiteren SPS-Stationen.
Wo kommen die verbliebenen 9 (bzw. 8 ) PG-Verbindungen her? Ein zweites Leitsystem? Wenn die 8 Stationen Profibus-DP-Slaves sind, dann verwenden die keine PG-Verbindungen.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das ist bestimmt wieder so ein Spezial-HMI welches frecherweise die PG Verbindungsressourcen verwendet. Ich habe das sogar schon in Anleitungen dieser "Hersteller" gesehen es so zu verwenden, das ist eine absolute Unart und zeigt, dass diese Leute überhaupt nichts davon verstehen was sie da machen.

Wenn du noch einen Rechner mit telnet-Client hast (z.B. Windows 7), dann kannst du mit Bordmitteln prüfen ob der TCP Port 102 noch frei ist.
Dazu in einer Eingabeaufforderung:
telnet 192.x.x.x 102

eingeben. Wenn die Verbindung zustande kommt, wird das Fenster schwarz / wird der Text gelöscht.
Für 192.x.x.x natürlich die IP-Adresse der SPS einsetzen.
 
Zurück
Oben