Step 7 OPC-Anbindung CPU 315-2 PN/DP

Mark_sps

Level-1
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich möchte eine CPU 315-2 PN/DP an einen bestehenden PI-Interface Rechner (OPC-Server) über Simatic NET anbinden.

Wie muss ich da vorgehen?

Mfg und schonmal vielen Dank für eure Hilfe
 
Es ist nicht ganz klar was du meinst.
Was muss miteinander kommunizieren ?
Welche OPC Server und/oder OPC Clients gibt es schon ?

Vielleicht meinst du Gerät-nach-Gerät (OPC Server nach OPC Server) was nicht ganz normal ist.
Oder meinst du Anwendung-nach-Gerät (OPC Client nach OPC Server) ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also ein IPC mit WinCCflex mit der beschriebenen CPU soll mit einem bereits vorhandenen OPC-Server kommunizieren

Wir hatte das schon versucht indem wird den OPC XML Gateway auf den IPC installiert haben - das hat dann aber mit der WinCC Version nicht zusammengepasst (und ich will nicht alles updaten und neu einspielen müssen).
 
Also du hast ein IPC mit WinCC Flexible.
Und es gibt ein 315-2PN/DP und ein weitere Gerät (PI Interface ?).
Für der PI Interface gibt es schon ein OPC Server.
Wenn richtig, dann gibt es 2 Möglichkeiten.

1: Du konfigurierst 2 Verbindungen in Flexible.
Verbindung 1 ist ein 'normalen' S7 Verbindung (über S7ONLINE, ohne Simatic Net).
Verbindung 2 ist ein OPC Verbindung an der PI Interface.

2: Simatic Net muss installiert und konfiguriert werden.
Du konfigurierst 2 Verbindungen in Flexible.
Verbindung 1 ist ein OPC Verbindung an den S7.
Verbindung 2 ist ein OPC Verbindung an der PI Interface.
 
Das PI-Interface ist im Grunde eine VM auf der der OPC-Server läuft

Die Verbindungen konfigurier ich also am IPC?

Muss ich dazu noch weitere Einstellungen vornehmen oder nur die wie beschrieben?
Also eine neue Verbindung zur entsprechenden IP konfigurieren....
 
Warum kommt die Informationen wie Tropf-Tropf-Tropf......

Also, der PI Interface ist auf eine andere PC als der WinCC Flexible RT (ein VM ist wie ein eigenständige PC).
Dann musst du dich mit DCOM arbeiten, um den 'entfernte' OPC Server zu erreichen.
Eventuell kannst du untersuchen wie die andere OPC Clients den PI-Server anspricht.
Selber habe ich keine Erfahrung mit DCOM. Habe nur gehört das DCOM ist ganz kompliziert.
 
Zurück
Oben