AkrapovicSPS
New member
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,
ich bin neu in diesem Forum (bitte seid nachsichtig, wenn ich irgendwie gegen eine Forumsregel verstoße
). Ich arbeite zur Zeit an einem Prüfstand welcher mit einer sehr alten BOSCH Rexroth IndraLogic L40 SPS betrieben wird. Der Hauptteil der Steuerung (also der Prüfablauf) wird momentan noch über LabView abwickelt. Dafür tauscht die SPS den Hauptteil ihrer Variablen mit einem CoDeSys OPC - Server aus. Dieser läuft auf einem Hostrechner direkt am Prüfstand.
Meine Aufgabe ist es nun den ganzen Prüfablauf auf ein C++ - Programm umzustellen, das auf einem separaten Rechner im gleichen Netzwerk läuft. Dazu muss ich eben auch auf die OPC - Variablen auf dem CoDeSys - Server zugreifen können - also lesen und schreiben. Ich dachte es wäre dafür am sinnvollsten, einen OPC Client in C++ zu realisieren, der sich "einfach" auf den Server hängt.
Ich habe im Internet auch schon einige Beispielprogramme gefunden, allerdings sind diese alle in Visual Studio programmiert und scheinen auch einige windowsspezifische Libraries zu verwenden.
Ich hingegen verwende zum Programmieren den QtCreator und die entsprechende QtLibrary. Da ich damit jetzt auch schon einiges für diese Anwendung programmiert habe, möchte ich nur ungern auf ein anderes SDK wechseln.
Hat jemand eine Idee bzw. einen Samplecode mit dem ich - unter den genannten Voraussetzungen - möglichst simpel auf die OPC - Variablen zugreifen kann? Ich bin auch gerne für andere Lösungsvorschläge offen, allerdings muss ich wohl bei C++ bleiben.
Meine Idealvorstellung wäre irgendeine Library z.B. für einen bereits existierenden Client, bei der ich dann im Code nur noch
oder sowas in der Art schreiben müsste.
Vielen Dank schonmal im Voraus!
ich bin neu in diesem Forum (bitte seid nachsichtig, wenn ich irgendwie gegen eine Forumsregel verstoße
Meine Aufgabe ist es nun den ganzen Prüfablauf auf ein C++ - Programm umzustellen, das auf einem separaten Rechner im gleichen Netzwerk läuft. Dazu muss ich eben auch auf die OPC - Variablen auf dem CoDeSys - Server zugreifen können - also lesen und schreiben. Ich dachte es wäre dafür am sinnvollsten, einen OPC Client in C++ zu realisieren, der sich "einfach" auf den Server hängt.
Ich habe im Internet auch schon einige Beispielprogramme gefunden, allerdings sind diese alle in Visual Studio programmiert und scheinen auch einige windowsspezifische Libraries zu verwenden.
Ich hingegen verwende zum Programmieren den QtCreator und die entsprechende QtLibrary. Da ich damit jetzt auch schon einiges für diese Anwendung programmiert habe, möchte ich nur ungern auf ein anderes SDK wechseln.
Hat jemand eine Idee bzw. einen Samplecode mit dem ich - unter den genannten Voraussetzungen - möglichst simpel auf die OPC - Variablen zugreifen kann? Ich bin auch gerne für andere Lösungsvorschläge offen, allerdings muss ich wohl bei C++ bleiben.
Meine Idealvorstellung wäre irgendeine Library z.B. für einen bereits existierenden Client, bei der ich dann im Code nur noch
Code:
OPCServer.write(variable,"Wert")
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Zuletzt bearbeitet: