-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit in einem FB zur Laufzeit zu ermitteln, ob dieser optimiert oder nicht optimiert ist? Ich habe schon in zahlreichen Forenbeiträgen (nicht nur in diesem Forum) gelesen, dass Leute sich die Eigenschaft von optimierten Bausteinen und dem Verhalten der Temp Variablen zunutzen machen, dass diese standardmäßig immer die Defaultwerte beim Aufrufen/Bearbeiten des FBs haben. Diese Defaultwerte welche dann zB alle 0 sind werden dann genutzt, um ganze Strukturen "abzunullen". Also zB eine Temp Struktur vomselben Typen anlegen und dann zB per "actStruct := tempZeroStruct" in SCL alles abnullen (Ich hoffe man versteht was ich meine
)
Wenn nun natürlich irgendjemand bewusst oder unbewusst die Eigenschaft auf "nicht optimiert" umstellt verhalten sich die Temps wieder wie bei einer 300er, sprich sie sind nicht mit den Defaultwerten bei jedem Bausteinaufruf versehen. Das dürfte in diversen Situationen zu nicht sehr schönen Verhalten führen...
Deswegen stellte sich mir die Frage, ob dieser Status zur Laufzeit am Anfang des Bausteins ermittelt werden kann => wenn nicht optimiert, dann Fehler ausgeben und Baustein zB nicht weiter bearbeiten.
Danke und mfG
gibt es eine Möglichkeit in einem FB zur Laufzeit zu ermitteln, ob dieser optimiert oder nicht optimiert ist? Ich habe schon in zahlreichen Forenbeiträgen (nicht nur in diesem Forum) gelesen, dass Leute sich die Eigenschaft von optimierten Bausteinen und dem Verhalten der Temp Variablen zunutzen machen, dass diese standardmäßig immer die Defaultwerte beim Aufrufen/Bearbeiten des FBs haben. Diese Defaultwerte welche dann zB alle 0 sind werden dann genutzt, um ganze Strukturen "abzunullen". Also zB eine Temp Struktur vomselben Typen anlegen und dann zB per "actStruct := tempZeroStruct" in SCL alles abnullen (Ich hoffe man versteht was ich meine
Wenn nun natürlich irgendjemand bewusst oder unbewusst die Eigenschaft auf "nicht optimiert" umstellt verhalten sich die Temps wieder wie bei einer 300er, sprich sie sind nicht mit den Defaultwerten bei jedem Bausteinaufruf versehen. Das dürfte in diversen Situationen zu nicht sehr schönen Verhalten führen...
Danke und mfG