Step 7 Parametersicherung S7-400

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
die reine Datensicherung ist doch mit S7 und/oder VersionDog kein Problem.
Wenn allerdings Einstellwerte oder Rezepte benutzt werden, die in DBs abgelegt wurden,
sind oft die Startwerte beim Neuaufsetzen einer CPU nicht zu gebrauchen.
Um die Aktualwerte als Startwerte zu übernehmen, benutzen wir seit Jahren die Tools von WITO (Österreich) oder
auch von RUNMODE. Damit lassen sich recht komfortabel die Aktualwerte als Startwerte übernehmen.
 

Anhänge

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
die reine Datensicherung ist doch mit S7 und/oder VersionDog kein Problem.
Wenn allerdings Einstellwerte oder Rezepte benutzt werden, die in DBs abgelegt wurden,
sind oft die Startwerte beim Neuaufsetzen einer CPU nicht zu gebrauchen.
Um die Aktualwerte als Startwerte zu übernehmen, benutzen wir seit Jahren die Tools von WITO (Österreich) oder
auch von RUNMODE. Damit lassen sich recht komfortabel die Aktualwerte als Startwerte übernehmen.
Warum soll es mit Step7 keine Möglichkeit geben, die Aktualwerte zu sichern?🤔
Ich steh da auf dem Schlauch, was Wito in der pdf da schreibt. Reden die von TIA 10.5? Oder hab ich irgendeinen Sonderfall nicht auf dem Schirm? Oder kann Wito automatische Sicherungen durchführen?🤔
 
dann hast du den db gesichert aber nicht den aktualwert zum startwert gemacht
ja. Mit Startwert meinst Du Anfangswert bei S7-300/400? Wann nutzt die SPS denn die Anfangswerte? Nach Urlöschen, vielleicht (ich glaube nicht), keine Ahnung. Beim Neubespielen einer neuen CPU mittels Step7 jedenfalls nicht, soweit ich weiss...

Das ist halt auch so nen typisches Siemens-Kuddelmuddel-Ding...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht verstanden?Das ist ja genau der Sinn, dass man diese Daten wieder reinbekommt die zuletzt gültig waren.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Habe ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht verstanden?Das ist ja genau der Sinn, dass man diese Daten wieder reinbekommt die zuletzt gültig waren.
vermutlich gehts um das nachträgliche Erweitern von DBs... Da wirds auch bei 300/400 so sein, dass die Aktualwerte gelöscht werden.

Mir qualmt der Kopf 😂
 
puhh, also im Detail ists bei 400 mit RAM, 400 mit Flash, 300 mit MMC unterschiedlich.

Zumindest für 300er find ich diesen FAQ gut, vor allem die erste pdf "Speicherkonzept und Datensicherungsmechanismen..."


also zumindest die 300 nutzt auch nach Urlöschen NICHT die "Anfangswerte"...

Sie können Aktualwerte von Datenbausteinen sichern, indem Sie die Online-
Bausteine in Ihr Offline-Projekt kopieren und die Bausteine nochmal auf die
SIMATIC S7-300 laden.
Durch das erneute Laden sind diese Daten auch im Ladespeicher und somit auch
nach Urlöschen wieder verfügbar.

Mit der Funktion "RAM nach ROM kopieren..." werden die Aktualwerte der
ablaufrelevanten remanenten und nicht remanenten Datenbausteine im
Ladespeicher mit den Aktualwerten aus dem Arbeitspeicher überschrieben.
Diese Aktualwerte bleiben nach einem Urlöschen verfügbar, denn die Aktualwerte
werden nach einem Urlöschen aus dem Ladespeicher in den Arbeitsspeicher der
SIMATIC S7-300 übertragen.

manchmal werden die "Aktualwerte" im Ladespeicher auch als "Initialwerte" bezeichnet, was aber was anderes als die "Anfangswerte" sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfangswert (in der Deklarationssicht)
Der Anfangswert ist nur für die "Offline"-Projektierung eines Datenbausteins von Bedeutung. Wird ein Datenbaustein "offline" neu angelegt bzw. wird eine Variable in einem Datenbaustein innerhalb der "Offline"-Projektierung neu angelegt, wird in den "Aktualwert" der Wert des "Anfangswertes" übernommen.
Beispiel:

Neuanlegen einer Variablen
In der Deklarationssicht eines Datenbausteins haben Sie die Möglichkeit, eine neue Variable (neue Deklarationszeile) anzulegen. Dabei geben Sie einen Anfangswert vor. Dieser Anfangswert wird gleichzeitig als Aktualwert übernommen. Den Aktualwert können Sie in der Datensicht des Datenbausteins anzeigen bzw. editieren.
Kopieren einer Variablen
In der Deklarationssicht eines Datenbausteins haben Sie die Möglichkeit, eine Variable (bestehende Deklarationszeile) zu kopieren. Der Aktualwert der neuen (kopierten) Variablen ist nach dem Kopieren gleich dem Anfangswert der Variablen, auch wenn sich Anfangs- und Aktualwert bei der ursprünglichen Variablen unterscheiden.
Achtung!
In der Datensicht eines Datenbausteins steht Ihnen der Menübefehl "Bearbeiten > Datenbaustein initialisieren" zur Verfügung. Durch diesen Befehl werden alle Werte der Spalte "Anfangswert" in die zugehörige Spalte "Aktualwert" übernommen. Diese Möglichkeit ist mit äußerster Vorsicht zu verwenden, da dadurch die Aktualwerte eines Datenbausteins (Daten einer laufenden Anlage) innerhalb der "Offline"-Projektierung überschrieben werden. Ein anschließendes Laden dieses Datenbausteins in die Steuerung kann zu einem unerwünschten Anlagenzustand führen.

Beispiel
Eine Anlage ist seit längerer Zeit erfolgreich in Betrieb. Die Parameter der Anlage wurden optimiert und in die "Offline"-Projektierung rück gelesen. Die Aktualwerte der Datenbausteine enthalten die aktuellen Parameter der Anlage. Wenn die Funktionalität "Datenbaustein initialisieren" verwendet wird, werden die rück gelesenen Aktualwerte aus der Anlage mit den projektierten Anfangswerten überschrieben.


2 Initialwert (im Ladespeicher)
Beim Laden eines Datenbausteins in die Steuerung wird der Datenbaustein im Ladespeicher der Steuerung abgelegt. Dabei werden die Aktualwerte des Datenbausteins der Offline-Projektierung in den Ladespeicher übernommen. Beim Laden in die Steuerung werden weiterhin die ablaufrelevanten Datenbausteine in den Arbeitsspeicher geladen. Bei einem Kaltstart der Steuerung werden die ablaufrelevanten Daten des Ladespeichers ebenfalls in den Arbeitsspeicher geladen, dabei werden die Datenbausteine mit den Werten im Ladespeicher überschrieben. Die Werte im Ladespeicher werden auch als Initialwerte bezeichnet. Die Initialwerte im Ladespeicher werden durch das Laden des AS-Programms von der ES geschrieben bzw. verändert. Während der Inbetriebsetzung oder im Prozessbetrieb kommt es in der Regel zu einer Änderung der Aktualwerte im Arbeitsspeicher. Diese Wertänderungen werden nicht automatisch in die Initialwerte des Ladespeichers übernommen.


Aktualwert
Der Begriff "Aktualwert" wird in der "Offline"- und "Online"-Projektierung verwendet:
"Offline"-Aktualwert
Während der Offline-Projektierung eines Datenbaustein wird für jede Variable (Deklarationszeile) in der Datensicht des Datenbausteins ein Anfangswert definiert. Beim Laden des Datenbausteins in die Steuerung wird der "Offline"-Aktualwert als Initialwert in den Ladespeicher der Steuerung übernommen. Beim Laden werden weiterhin die ablaufrelevanten Datenbausteine in den Arbeitsspeicher geladen. Somit sind die Aktualwerte der "Offline"-Projektierung nach dem Laden auch "Online" verfügbar.
"Online"-Aktualwert
Bei einem Kaltstart einer Steuerung werden die Initialwerte aus dem Ladespeicher in den Arbeitsspeicher übernommen. Die Werte von Datenbausteinen, die sich im Arbeitsspeicher befinden, ändern sich üblicherweise während des Prozessbetriebs.

Also Aktualwerte nach Anfangswerte kopieren braucht man nur, wenn DBs offline erweitert werden und man für den Fall kein anders Datensicherungsverfahren benutzt, wie z.B. Umkopieren von Daten in der SPS auf einen zweiten Sicherungs-DB...

Jetzt geh ich auf die Couch...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es scheint ein ziemlich verbreiteter Irrglaube zu sein, dass die DB-"Anfangswerte" im DB-Editor mit den Aktualwerten nach Urlöschen irgendwas zu tun haben. Dabei braucht man im DB-Editor einfach nur F1 drücken und kann lesen:
Datensicht von Datenbausteinen
(...)
AnfangswertHierbei handelt es sich um den Anfangswert, den Sie für die Variable festgelegt haben, wenn die Software nicht den Defaultwert für den eingegebenen Datentyp übernehmen sollte.
Der Anfangswert wird beim erstmaligen Speichern des Datenbausteins für die Variable als aktueller Wert übernommen, falls Sie nicht explizit einen aktuellen Wert der Variable festlegen.
Bitte beachten Sie: Im Gegensatz zu den Aktualwerten können Anfangswerte nicht in die CPU geladen werden!
Aktualwert(...) aktueller Wert beim Öffnen des Datenbausteins (...)
Dieses Feld können Sie editieren (...)
Bitte beachten Sie: Nur Aktualwerte können in die CPU geladen werden!

Die "Anfangswerte" werden ausschließlich offline verwendet, wenn DB initialisiert werden, z.B. beim Erzeugen von neuen DB/IDB-Instanzen, beim Übersetzen in der Konsistenzprüfung (!) oder durch explizites "Datenbaustein initialisieren" im DB-Editor.

Beim Laden von DB aus dem Ladespeicher in den Arbeitsspeicher (bei Urlöschen oder Laden aus PG) erhält der Aktualwert im Arbeitsspeicher den Aktualwert aus dem Ladespeicher. Deshalb nenne ich die Aktualwerte im Ladespeicher "anfängliche Aktualwerte". Diese Aktualwerte im Ladespeicher sollen sinnvolle Werte für den Zeitpunkt des Ladens in den Arbeitsspeicher haben.

Die Aktualwerte aus dem Arbeitsspeicher bekommt man durch Herausladen des Online-DB aus der CPU in das Offline-Projekt (in die Offline-Aktualwerte) und wieder Laden in die CPU (in die Aktualwerte im Ladespeicher und den Arbeitsspeicher). S7-300 CPU können die Aktualwerte aus dem Arbeitsspeicher direkt in den Ladespeicher kopieren durch "RAM nach ROM kopieren" (für alle DB) und mit SFC84 "WRIT_DBL". S7-400 haben diese Funktionen nicht.

Achtung: Weil man beim Herausladen von Online-DB aus der CPU die Aktualwerte aus dem Arbeitsspeicher erhält und nicht die aus dem Ladespeicher, unterscheidet sich ein so angefertigtes Backup vom Programm im Ladespeicher (der Speicherkarte). Daher kann es passieren, dass das SPS-Programm nach dem zurückladen dieses Backup in die CPU nicht oder anders funktioniert! (ganz davon abgesehen, dass DB zur Laufzeit erstellt werden können, die nie im Ladespeicher waren, aber im Backup enthalten sein können)
Will man die Aktualwerte aus dem Ladespeicher haben (z.B. für exakte Kopien des Programms), dann müsste man zunächst im STOP der CPU "Urlöschen" durchführen und direkt danach die DB herausladen (ohne die CPU in RUN zu setzen!), oder direkt die Speicherkarte kopieren.

Ein Übernehmen der Aktualwerte in die Anfangswerte im offline DB im Projekt ist meistens unnötig, auch wenn einige Datensicherungs-Tools das als besonderes Merkmal anbieten.
 
Zurück
Oben