Sonstiges PCS7 Script für die Erstellung von Bilder - wo speichern?

mbgar

Level-2
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Eine kurze Frage zu PCS7 Skripten.

Ich verwende für die Erstellung der Bilder eines Projekts ein Skript.
Konkret müssen neben den Ventil/Baustein/Analog/Digital/etc Symbolen der Name daneben hingeschrieben werden, in einem grauen Kästchen an einer speziellen Position über dem Symbol.

Derzeit öffne ich mit ALT F11 den VBA Editor, kopiere das Script in das Bild rein (unter VBAProject3 - Graphics Designer Objekte - ThisDocument (Bildname)), starte das Script und lösche es danach wieder. Es wird nur für die Erstellung benötigt und weiter nicht - es müsste eigentlich gar nicht in der Bilddatei selber sein.

Frage:
gibt es einen besseren Weg, das Script zu verwenden bzw. zu speichern oder sollte ich es so belassen wie bisher - reinkopieren ausführen und wieder löschen?
Es gibt im VB Editor die unterordner GlobalTemplate und ProjectTemplate. Sollte ich das Script dort speichern, steht es dann für alle weiteren Bilddateien zur Verfügung ohne dass das Script im Bild selber gespeichert wird?
 
Das ist sicherlich ein selbstgeschriebenes Script von jemandem, also nicht Siemens-PCS7-Standard?

Da musst halt denjenigen Fragen, der das geschrieben, hat, wie man des am besten verwendet und was man lieber nicht machen sollte...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es ist auch nicht der richtige Ansatz, da über irgendwelche eigenen Skripte was anpassen zu müssen. Dazu sollte man schon die PCS7 Mechanismen verwenden, also ggf. ein bestehendes Symbol als eigene Variante anlegen, und diese Variante den eigenen Vorstellung entsprechend anpassen. Wichtig ist, die vorgenommenen Anpassungen zu dokumentieren, damit das bei einem Update ggf. nachgepflegt werden kann falls danach etwas nicht mehr so funktioniert. Dann kannst du im CFC-Plan z.B. Symbolvariante 11 angeben wenn das deine eigene Nummer ist, übersetzen, und überall wird dann das entsprechende Symbol eingefügt.
 
Zurück
Oben