Step 5 PG 615 Befehl

Mert 57

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Ich versuche Folgendes Szenario zu erstellen.

Wenn Eingang E 0.0 Ein Signal bekommt soll
nach 20 Sekunden A 0.0 Eingeschaltet werden
Dieser geht dann nach 30 Sekunden aus.

Hat jemand eine Idee wie ich das in S5 hinbekomme?
 
Moin Mert 57,

erstmal herzlich willkommen im Forum!

Das klingt ganz danach, dass Du in der Instandhaltung als Azubi arbeitest und Erfahrungen mit SPSen sammeln willst. Die Firma hat aber keinen Rechner/Software/etc. Nur ein altes PG und eine S5, mit denen Du mal testen kannst.

Auf jeden Fall musst Du mit Zeitgliedern arbeiten. Z.B. S_EVERZ (wobei, das ist die S7-Bezeichnung. Wie hieß das noch in S5???).
Egal. Einschaltverzögerung ist das Stichwort. Und dann setzen/Rücksetzen.

VG
MFreiberger
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hey danke für die Antwort.
Azubi bin ich nicht das hier ist Privat als Hobby da mein Vater eine Schaltung haben will die nach X sekunden schaltet. Wird dafür benutzt, um die Tür aufzumachen. Die S5 hat mein Vater auf Kleinanzeigen beschafft.

U E 0.0
LK T 10.3
SE T 1
U T 1
S A 0.0
LK T 10.6
SA T 2
U T 2
R A 0.0
BE

Hier müsste ja nach 30 Sekunden A 0.0 an und nach 60 Sekunden A 0.0 ausgehen
 
Hier müsste ja nach 30 Sekunden A 0.0 an und nach 60 Sekunden A 0.0 ausgehen
Nein ... wenn der Eingang nicht permanent ansteht dann läuft der Timer 1 nicht durch.
Steht der Eingang permanent an dann würde das im Prinzip funktionieren - wäre aber unschön weil T1 den Ausgang immer setzt und T2 ihn wieder rücksetzt ...
 
Code:
U   E 0.0
LK  T 10.3 // L KT 10.3 entspricht 10 x 10 s = 100 s
SE  T 1
U   T 1
S   A 0.0
LK  T 10.6 // L KT 10.6 gibt es nicht! Minmal xxx.0 (Einheit 10 ms), xxx.1 (Einheit 100 ms), xxx.2 (Einheit 1s), maximal xxx.3 (Einheit 10s).
SA  T 2
U   T 2
R   A 0.0
BE

Code:
// 20 s:
L   KT 200.1 // oder
L   KT 20.2  // oder
L   KT 2.3

// 30 s:
L   KT 300.1 // oder
L   KT 30.2  // oder
L   KT 3.3

Code:
// Damit Start, Stopp und Laufzeit unabhängig von Länge des Eingangs-Impulses werden: 
// beide Timer SA und mit positiver Flanke von E 0.0 starten.

UN  E 0.0
U   M 255.7
L   KT 20.2
SA  T 1
L   KT 30.2
SA  T 2

U   E 0.0
=   M 255.7 // M255.7 = "FlankenMerker", darf nicht temporär, sondern muss statisch sein. Darf nicht anderweitig verwendet weren!

UN  T 1
U   T 2
=   A 0.0

Hier müsste ja nach 30 Sekunden A 0.0 an und nach 60 Sekunden A 0.0 ausgehen
Warum jetzt nicht mehr nach 20 s EIN und nach 30 s AUS, so wie in Beitrag #1 gefordert???
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
U E 0.0
L KT 20.2
SE T1
U T1
L KT 60.2
SI T2
U T2
= A 0.0

Versuchs mal so, ( E0.0 muss auf 1 bleiben)

Ergänzung : xx.0 = x 10ms
xx.1 = x 100ms
xx.2 = x 1s
xx.3 = x 10s
 
Zuletzt bearbeitet:
oder so wenn E 0.0 nur ein impuls sein soll:

U E 0.0
S M 10.0

U M 10.0
L KT20.2
SE T 1

U T 1
L KT60.2
SI T 2
U T 2
= A 0.0

UN T 2
U T 1
R M 10.0
 
Hallo,
Ich möchte mich nochmal bei jedem für die Hilfe bedanken und hätte jetzt einen Anderen Fall.

Kurz zur Erklärung:
Verwendet werden:
E 0.0, E 0.1, E 0.2
A 0.0, A 0.1, A 0.2, A 0.3, A 0.4,

1) Die Eingänge kriegen Dauerhaft Strom
2) Bei den Eingängen E 0.0 und E 0.1 soll ein Starter starten, wenn dieser kein Strom mehr bekommt.
E 0.0 bekommt Strom:
-> A 0.0 und A 0.4 gehen An.
E 0.0 bekommt keinen Strom mehr:
-> A 0.0 und A 0.4 gehen direkt aus.
-> nach 30 Sekunden timer Startet A 0.1
-> nachdem A 0.1 30 Sekunden Aktiv war geht dieser aus.

E 0.1 bekommt Strom:
-> A 0.2 und A 0.4 gehen An.
E 0.1 bekommt keinen Strom mehr:
-> A 0.2 und A 0.4 gehen direkt aus.
-> nach 30 Sekunden timer startet A 0.3
-> nachdem A 0.3 30 Sekunden Aktiv war geht dieser aus.

E 0.2 bekommt Strom:
-> A 0.4 geht an.
E 0.2 bekommt keinen Strom mehr:
-> A 0.4 geht direkt aus.

Der Code den ich gerade versucht habe scheint nicht richtig zu Funktionieren, da sich A 0.1 auch schaltet, während E 0.0 Strom bekommt.
Dazu muss ich auch erwähnen, dass ich es gerade nur für den Fall E 0.0 versucht habe, da diese Fälle sehr Ähnlich sind. E 0.2 sind nur zwei Zeilen.

U E 0.0
= A 0.0
= A 0.4
S M 10.0
S M 10.0
L KT 30.2
SE T 1
U T 1
L KT 30.2
SI T 2
U T 2
= A 0.1
UN T 2
U T 1
R M 10.0
BE

Wo ist mein Fehler, bzw. Warum Schaltet der A 0.1 ein obwohl strom noch da ist?
Kann man den Timer so einstellen, dass er dann startet wenn A 0.0 (für Fall E 0.0) oder A 0.2 (Für Fall E 0.1)
Wenn ich das für E 0.0 und E 0.1 mache müsste ich ja
M 10.0 für E 0.0
M 20.0 für E 0.1
Sowie
T 1 und T 2 für E 0.0
T 3 und T 4 für E 0.1
Benutzen. (?)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Mert 57,

damit du weißt, wie die Zeitwerte bei s5 Zeitgliedern funktionieren:
1734675316620.png

daraus folgt:
für einen Wert von z.B. 30 sec den Zeitwert 300.1 verwenden, das ist genauer als 30.2, weil im Prinzip bei den S5 Zeitgliedern nur Takte gezählt werden.
 
Hallo,
Ich möchte mich nochmal bei jedem für die Hilfe bedanken und hätte jetzt einen Anderen Fall.

Kurz zur Erklärung:
Verwendet werden:
E 0.0, E 0.1, E 0.2
A 0.0, A 0.1, A 0.2, A 0.3, A 0.4,

1) Die Eingänge kriegen Dauerhaft Strom
2) Bei den Eingängen E 0.0 und E 0.1 soll ein Starter starten, wenn dieser kein Strom mehr bekommt.
E 0.0 bekommt Strom:
-> A 0.0 und A 0.4 gehen An.
E 0.0 bekommt keinen Strom mehr:
-> A 0.0 und A 0.4 gehen direkt aus.
-> nach 30 Sekunden timer Startet A 0.1
-> nachdem A 0.1 30 Sekunden Aktiv war geht dieser aus.

E 0.1 bekommt Strom:
-> A 0.2 und A 0.4 gehen An.
E 0.1 bekommt keinen Strom mehr:
-> A 0.2 und A 0.4 gehen direkt aus.
-> nach 30 Sekunden timer startet A 0.3
-> nachdem A 0.3 30 Sekunden Aktiv war geht dieser aus.

E 0.2 bekommt Strom:
-> A 0.4 geht an.
E 0.2 bekommt keinen Strom mehr:
-> A 0.4 geht direkt aus.

Der Code den ich gerade versucht habe scheint nicht richtig zu Funktionieren, da sich A 0.1 auch schaltet, während E 0.0 Strom bekommt.
Dazu muss ich auch erwähnen, dass ich es gerade nur für den Fall E 0.0 versucht habe, da diese Fälle sehr Ähnlich sind. E 0.2 sind nur zwei Zeilen.

U E 0.0
= A 0.0
= A 0.4
S M 10.0
S M 10.0
L KT 30.2
SE T 1
U T 1
L KT 30.2
SI T 2
U T 2
= A 0.1
UN T 2
U T 1
R M 10.0
BE

Wo ist mein Fehler, bzw. Warum Schaltet der A 0.1 ein obwohl strom noch da ist?
Kann man den Timer so einstellen, dass er dann startet wenn A 0.0 (für Fall E 0.0) oder A 0.2 (Für Fall E 0.1)
Wenn ich das für E 0.0 und E 0.1 mache müsste ich ja
M 10.0 für E 0.0
M 20.0 für E 0.1
Sowie
T 1 und T 2 für E 0.0
T 3 und T 4 für E 0.1
Benutzen. (?)
Ausgänge nicht zweimal zuweisen (A0.4)

Die Zuweisung
Code:
U E 0.0
= A 0.0
U E 0.1
= A 0.2
sollte passen.

Der A0.4 ist muss per UND oder ODER gebildet werden, das geht aus deinem Text nicht so ganz hervor.

Was du jetzt noch bräuchtest, wäre eine negative Flankenabfrage von E0.0, wodurch dein Timer gestartet wird.

Code:
U M 10.0
UNE 0.0
S M 10.1
U E 0.0
= M 10.0

U M 10.1
L KT 30.2
SE T 1

U T 1
= A 0.1
L KT 30.2
SE T 2

U T 2
O E 0.0
R M 10.1
 
Zurück
Oben