Sonstiges PLCSIM Advanced VMware

RogerSchw85

Level-2
Beiträge
629
Reaktionspunkte
54
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag zusammen

Wir kämpfen mit PLCSIM Advanced 3.0.0.2 herum... Diese Software ist nicht für die aktuellste Windows Version freigegeben und funktioniert auf keinem unseren Rechner. Nach jedem Download via TIA muss die Simulation neu gestartet werden... Siemens unternimmt nichts, da die Windows Version nicht freigegeben ist!

Nun haben wir uns eine VM Ware eingerichtet mit einer freigegeben Windows Version. Die Verbindung vom TIA (Lokaler Rechner) in die VMWare (PLCSIM) funktioniert leider nicht. PLCSIM Advanced wird im TIA zwar gesehen, der Download funktioniert nur leider nicht:

1622886003212.png

Hat da jemand bereits Erfahrung damit gemacht?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das ist nicht dorthin wo ich möchte.

Wir werden in Zukunft unsere Software nur noch in Virtuellen Maschinen haben. Das Siemens Zeugs ist so heikel auf die Windows Versionen... Wir haben da keine Lust mehr ständig ausfälle zu haben...

Das muss also gehen :)
 
Ich hab das auch alles nur in einer VM.
Interessant wäre, wie du PLC Advanced und die Netzwerkkarte konfiguriert hast. Ich mache das immer über die IP, da ich das Advanced in einer eingenen VM laufen habe. Dann gebe ich der Netzwerkkarte in der VM die IP der SPS und PLCSIM Adv. läuft nicht über die PLCSIM-Schnittstelle, sondern mit einer Nertwerkkarte mit der entsprechenden IP. Wenn elles korrekt eingestellt ist, kann ich das PLCSIM Adv. mit TIA aus einer anderen VM ansprechen, als wäre es eine "echte" SPS. Es sollte aber auch so gehen, wenn die das PLCSIM Adv. in der gleichen VM hast, wie TIA. Hakelig ist es wie alle Siemens-Programme, wenn es um TCP/IP geht. Denen fehlen da offensichtlich en paar Experten. (Damit meine ich sicherlich NICHT mich ;) ). Solange es läuft ok, wenn nicht, ist man ziemlich verloren. Auf jeden Fall brauche ich das selten und daher manchmal Stunden, bis ich meine Konfiguration am Laufen habe.
 
Ich habe es stabil geschafft. Man muss sich vorstellen, das waren jetzt 2 Tage Arbeit, weil Siemens es nicht schafft eine 2000€ Software unter Windows kompatibel zu programmieren. Ich weiss nicht wie es euch geht, aber wir haben nur mit Siemens diese Probleme und setzen viele unterschiedliche Software ein... Nun gut, so gehts:

PCLSIM Advanced auf dem Rechner installieren -> Die Netzwerkschnittstelle wird benötigt

Dann in der VMWARE die Netzwerkschnittstelle auf die PLCSIM Adnvanced Schnittstelle bridgen:

1622970382487.png

Im PCSIM Advanced die gebridg'te Ethernet Schnittstelle anwählen:
1622970427806.png

Sämtliche Schnittstellen sollen die IP-Adresse via DHCP bekommen. TIA muss die IP Adresse selber vergeben können, ansonsten funktioniert es nicht.

Im TIA dann die PLCSIM Advanced Schnittstelle für die Kommunikation auswählen und es geht.

Erklärung warum habe ich leider keine...
 
Zurück
Oben