-> Hier kostenlos registrieren
PLCSIM geht in Systemfehler (SF) - Zykluszeit FB4004?
Hallo zusammen,
nach einigem suchen in der Siemens Hilfe und in Online Foren weis ich gerade echt nicht mehr wirklich weiter...:-(
ich habe folgendes Problem:
Ein Projekt welches auf der Maschine fehlerfrei läuft geht in PLC Sim nach ca. 5 sek – 1 min auf Systemfehler.
Da ich bisher noch nicht viel mit PLC Sim gearbeitet habe tue ich mich mit der Fehlersuche aktuell etwas und schwer wäre für eure Hilfe sehr dankbar.
Erst einmal die Informationen zum System:
Programmierumgebung:
TIA V14 Updt 1 (Step 7 Prof, WinCC Adv)
Simulation:
PLC Sim V5.4 SP 7
Projekt:
CPU: 317F-2-PN/DP (Enthält Safty + "Normales" Programm)
Panel: IPC477D 19“
Profibus: Wird nicht verwendet
Profinet: 25 Teilnehmer (Businseln, ET200, FU’s,..)
Wenn ich mit derselben SW ein kleines Projekt erstelle (ohne Safety CPU und ohne Ethernet) und diese Simuliere klappt alles fehlerfrei.
Also habe ich versucht die Diagnose der CPU auszuwerten (siehe Bilder).
Der Instanz DB 8013 aus dem Diganosepuffer ist ein selbst erstellter Instanz DB des FB4004(F_CTRL_1) welcher wohl die Zykluszeit des Safetyprogramms überwacht(?!)
Diese habe ich aber, wie in einem anderen Thread gelesen, zum Test mit PLCSIM in der Ablaufgruppe schon auf Max gestellt (1010ms).
Ebenso hab ich in einem Siemens Dokument folgendes gelesen:
"Während der Simulation mit S7-PLCSIM ist die Überwachung der maximalen Zykluszeit der F-Ablaufgruppe und der Warngrenze Zykluszeit der F-Ablaufgruppe (S7-1200, S7-1500) deaktiviert."
Somit dürfte das bei den aktuellen Version keine Rolle mehr spielen?
Aufgrund der Situation und der Diagnose ergeben sich bei mir nun einige Fragen die mir unklar sind.
Vielleich habe ich was falsch verstanden/übersehen und komme weiter wenn ihr mir hierzu was sagen könntet:
1. Verwende ich die richtige Version von PLC SIM? Beim starten der Simulation aus TIA wird die o.g. Version automatisch geöffnet.
Was mich jedoch etwas stutzig macht ist die „classic“ Oberfläche?
(Es ist auch PLC Sim V14 installiert, hier kann ich jedoch nur eine 1200/1500er CPU anwählen?)
2. Ist es ein Problem dass ich die Profinet Teilnehmer nicht habe?
In Classic war das m.M.n. kein Problem. Das ein BF deswegen entsteht wäre mir klar und die Meldungen im Diagnosebuffer der CPU zwecks Peripherie-Zugriffsfehler auch.
Die dürften aber nicht zu einem SF und CPU Stopp führen, oder?
3. Kann ich überhaupt ein Projekt mit Safety Programm in PLCSIM simulieren?
Oder braucht es dazu ein anderes PLCSIM, zusätzliche Software, oder Einstellungen ect?
4. Habt ihr sonst irgendwelche Ideen/Ansätze? Ich bin für jegliche Hilfe dankbar
Vielen Dank schon mal im Voraus
Revilo16



Hallo zusammen,
nach einigem suchen in der Siemens Hilfe und in Online Foren weis ich gerade echt nicht mehr wirklich weiter...:-(
ich habe folgendes Problem:
Ein Projekt welches auf der Maschine fehlerfrei läuft geht in PLC Sim nach ca. 5 sek – 1 min auf Systemfehler.
Da ich bisher noch nicht viel mit PLC Sim gearbeitet habe tue ich mich mit der Fehlersuche aktuell etwas und schwer wäre für eure Hilfe sehr dankbar.
Erst einmal die Informationen zum System:
Programmierumgebung:
TIA V14 Updt 1 (Step 7 Prof, WinCC Adv)
Simulation:
PLC Sim V5.4 SP 7
Projekt:
CPU: 317F-2-PN/DP (Enthält Safty + "Normales" Programm)
Panel: IPC477D 19“
Profibus: Wird nicht verwendet
Profinet: 25 Teilnehmer (Businseln, ET200, FU’s,..)
Wenn ich mit derselben SW ein kleines Projekt erstelle (ohne Safety CPU und ohne Ethernet) und diese Simuliere klappt alles fehlerfrei.
Also habe ich versucht die Diagnose der CPU auszuwerten (siehe Bilder).
Der Instanz DB 8013 aus dem Diganosepuffer ist ein selbst erstellter Instanz DB des FB4004(F_CTRL_1) welcher wohl die Zykluszeit des Safetyprogramms überwacht(?!)
Diese habe ich aber, wie in einem anderen Thread gelesen, zum Test mit PLCSIM in der Ablaufgruppe schon auf Max gestellt (1010ms).
Ebenso hab ich in einem Siemens Dokument folgendes gelesen:
"Während der Simulation mit S7-PLCSIM ist die Überwachung der maximalen Zykluszeit der F-Ablaufgruppe und der Warngrenze Zykluszeit der F-Ablaufgruppe (S7-1200, S7-1500) deaktiviert."
Somit dürfte das bei den aktuellen Version keine Rolle mehr spielen?
Aufgrund der Situation und der Diagnose ergeben sich bei mir nun einige Fragen die mir unklar sind.
Vielleich habe ich was falsch verstanden/übersehen und komme weiter wenn ihr mir hierzu was sagen könntet:
1. Verwende ich die richtige Version von PLC SIM? Beim starten der Simulation aus TIA wird die o.g. Version automatisch geöffnet.
Was mich jedoch etwas stutzig macht ist die „classic“ Oberfläche?
(Es ist auch PLC Sim V14 installiert, hier kann ich jedoch nur eine 1200/1500er CPU anwählen?)
2. Ist es ein Problem dass ich die Profinet Teilnehmer nicht habe?
In Classic war das m.M.n. kein Problem. Das ein BF deswegen entsteht wäre mir klar und die Meldungen im Diagnosebuffer der CPU zwecks Peripherie-Zugriffsfehler auch.
Die dürften aber nicht zu einem SF und CPU Stopp führen, oder?
3. Kann ich überhaupt ein Projekt mit Safety Programm in PLCSIM simulieren?
Oder braucht es dazu ein anderes PLCSIM, zusätzliche Software, oder Einstellungen ect?
4. Habt ihr sonst irgendwelche Ideen/Ansätze? Ich bin für jegliche Hilfe dankbar
Vielen Dank schon mal im Voraus
Revilo16



Zuletzt bearbeitet: