-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
mein Frage ist Folgende: Ich setze eine Stillstandüberwachung PSR-MM25 von Phoenix Contact ein. Diese kann, laut Hersteller, bis zu PLe erreichen und ist intern 2-kanalig, verfügt aber nur über einen Freigabestrompfad zum Verbinden mit meinem Siemens F-DI. In der Anleitung zum F-DI steht klar und deutlich, dass ich zum Erreichen von PLe einen 1oo2 (2v2) Anschluss brauche. Wie soll das bei einem Freigabestrompfad gehen? Soll man den Pfad einfach brücken oder muss ich ein zweites Gerät anschaffen? Beides erscheint mir unsinnig. Auch in Sistema ist in der Phoenix Contact Bibliothek für den Stillstandwächter PLe und 2-kanalig hinterlegt.. Irgendwie muss es ja gehen
. Habt ihr da schon Erfahrungen gesammelt?
Vielen Dank!
mein Frage ist Folgende: Ich setze eine Stillstandüberwachung PSR-MM25 von Phoenix Contact ein. Diese kann, laut Hersteller, bis zu PLe erreichen und ist intern 2-kanalig, verfügt aber nur über einen Freigabestrompfad zum Verbinden mit meinem Siemens F-DI. In der Anleitung zum F-DI steht klar und deutlich, dass ich zum Erreichen von PLe einen 1oo2 (2v2) Anschluss brauche. Wie soll das bei einem Freigabestrompfad gehen? Soll man den Pfad einfach brücken oder muss ich ein zweites Gerät anschaffen? Beides erscheint mir unsinnig. Auch in Sistema ist in der Phoenix Contact Bibliothek für den Stillstandwächter PLe und 2-kanalig hinterlegt.. Irgendwie muss es ja gehen

Vielen Dank!