PNOZmulti 2 und EtherCat FSoE-Master

Tommi

Level-3
Beiträge
2.733
Reaktionspunkte
1.021
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Fa. Pilz,

ihr habt ja vor, die im Titel genannte Kombination auf
den Markt zu bringen.
Zunächst mal, um sichere Radarsensoren und Antriebe
einzubinden.

Hört sich interessant an.

Soll es denn dann auch sichere Slave FSoE-E/A-Module geben?
Oder kann ich welche anderer Hersteller einbinden?

Bitte Info, vielen Dank. :)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich bin über Google hier gelandet und mich interessiert es auch, ob man nun einen beliebigen FSoE Slave im PNOZmulti einbinden kann, also z.B. die Beckhoff TwinSAFE Klemmen, Kuka Roboter, Antriebe, usw.
 
Hallo,

bitte entschuldigt die verspätete Antwort.

Es können FSoE-Slaves (SubInstance) eingebunden werden, die mit der üblichen Methode konfigurierbar sind.
Es gibt auch eine zusätzliche Methode, den "SRA-Parameter-Download". Sie ist in Kapitel 6 der Safety over EtherCAT Protocol Enhancements Spezifikationen beschrieben. Geräte welche diese Methode benutzen, können bei uns nicht eingebunden werden (wie zB Beckhoff AX5xxx und Inovance SV680).
Einfachste Möglichkeit zum Testen ist der Import der esi-Datei in den PNOZmulti Configurator.

Wir konnten u.a. folgende Slaves erfolgreich einbinden:
Beckhoff  EL1904
Beckhoff  EL1918
Beckhoff  EL2904
Beckhoff  EL2911
Beckhoff  EL2912
Bosch Rexroth  ctrlx XMD double axes
Bosch Rexroth  IndraDrive MPB21 FSoE
Pilz  PMC SC6
Pilz  PSENradar FSoE
Stäubli  CS9
Stöber  SC6
Synapticon  SOMANET CiA402
Weidmüller  UR20

Vorraussetzung um das PNOZ m EF EtherCAT FSoE Modul einzusetzen:
  • PNOZmulti Configurator >= v11.3.0
  • PNOZ m B1 (Burner) Firmware >=1.10

Grüße
Customer Support
 
Hallo PILZ Team,

besteht die Möglichkeit bzw. ist es in Planung die Beckhoff AX8000 Servoverstärker via FSOE anzusprechen.
Ich habe die EtherCAT "ESI" bzw "xml" zwar in den PNOZmulti Configurator (V11.4.1) laden können, jedoch kommt bei der FSOE Master-Konfiguration die Meldung "Das Modul wird derzeit nicht von Pilz unterstützt" wenn ich ein AX8000 Modul hinzufügen möchte.

Danke :)
Max
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo moooxl,

Zu diesen Drives haben wir auch schon Rückmeldungen und Anfragen erhalten. Es scheitert aktuell daran, dass wir die "SRA-Parameter" nicht unterstützen. Wir arbeiten zur Zeit daran, dass wir diese zukünftig Unterstützen können. Aktuell können wir hier aber nicht sagen ob oder wann dies kommen wird.

Erläuterung der SRA-Parameter:
Es gibt beim Start der FSoE-Verbindung einen Schritt, bei dem Parameter vom FSoE-Master zum FSoE-Slave übertragen werden.
In diesem Schritt wird zumindest die Watchdog-Zeit an den FSoE-Slave übertragen, aber es können auch zusätzliche Anwendungsparameter (z. B. Konfiguration von Eingängen oder Ausgängen und Aktivierung von Tests usw.) vorhanden sein.

Diese Anwendungsparameter können über zwei verschiedene Methoden an den FSoE-Slave gesendet werden.

Die erste ist die übliche Methode. Beim Start der FSoE-Verbindung werden die Parameter vom FSoE-Master an den FSoE-Slave übertragen. Das ist die Methode, die wir unterstützen.

Es gibt auch eine zusätzliche Methode, den "SRA-Parameter-Download". Sie ist in Kapitel 6 der FSoE-Spezifikationen ETG5120_V1i3i0_S_R_FSoEProtocolEnhancements.pdf beschrieben.

Grüße
Customer Support
 
Zurück
Oben