-> Hier kostenlos registrieren
Hallo ,
habe diesen Beitrag im FAQ gefunden, da ich mich am Pointer versuche.
Ich bin noch Neuling und habe wenig Erfahrung im AWL programmieren.
Dieser Beitrag hat mir bisher sehr weiter geholfen.
Verstehe leider den Code für die Schleife nicht!
Habe sie versucht sie zu simulieren aber meine CPU geht immer auf Stop,
sobald ich " LAR1" aktiviere .
Ich weiß, dass dieser Eintrag schon sehr alt ist aber ich hoffe es kann mir dennoch einer weiterhelfen.
Gruß
Jürgen
habe diesen Beitrag im FAQ gefunden, da ich mich am Pointer versuche.
Ich bin noch Neuling und habe wenig Erfahrung im AWL programmieren.
Dieser Beitrag hat mir bisher sehr weiter geholfen.
Verstehe leider den Code für die Schleife nicht!
Habe sie versucht sie zu simulieren aber meine CPU geht immer auf Stop,
sobald ich " LAR1" aktiviere .
Code:
AUF #Datenbaustein //Typ: Block_DB alles klar
L #Datenende //Typ: INT alles klar
L 1 alles klar
-I
T #index //Typ: DINT alles klar
anf: NOP 0 //Schleifenanfang alles klar
L #index alles klar
SLD 3 //pointer erzeugen alles klar
LAR1 //in das Adressregister laden hier geht meine CPU auf STOP
L DBB [AR1,P#0.0] alles klar
T DBB [AR1,P#1.0] alles klar
L #index warum wird hier index um 1 erniedrigt,
L 1
-I //Index um 1 verringern
T #index
L 1 um dann gleich wieder um 1 zu erhöhen
+I
L #Datenanfang //Typ: INT ab hier ist wieder alles
<=I //prüfen ob fertig
SPB ende //wenn ja ende
SPA anf //sonst schleife wiederholen
ende: NOP 0
L #Eintrag //Typ: BYTE
T DBB [AR1,P#0.0] //neues byte eintragen
Ich weiß, dass dieser Eintrag schon sehr alt ist aber ich hoffe es kann mir dennoch einer weiterhelfen.
Gruß
Jürgen