Hallo. Könntest du das eventuell etwas genauer erklären, muss mich erst in die Funktionalität von Unified einarbeiten und steh aktuell etwas auf dem Schlauch...
Schau dir mal diesen Beitrag und den darauf folgenden Beitrag an:
So, liebe Kinder: ich hab zumindest mal eine funktionierende "QuickAndVeryDirty"-Lösung.
Ein grundlegendes Missverständnis meinserweis war, dass sich die Bilder nicht einen gemeinsamen Script-Ausführungskontext teilen, sondern jedes Bild, auch jedes Bildfenster, für sich einen eigenen Ausführungskontext besitzt.
Heißt: starte ich mit einem Button ein Script, welches den Inhalt des Bildes welches besagten Button enthält ändert, wird das Bild abgebaut (soweit logisch) und dessen Ausführungskontext incl. aller aktiven Scripte gelöscht (was mein erstes Problem war).
Die Promisses haben schon...
Dort habe ich eine Subscription zum Triggern eines Scripts verwendet.
Die restlichen Details zu TagSubscription findest du im Beitrag von "Tags.CreateSubscription()" der F1-Hilfe im TIA-Portal.
Wenn du tatsächlich mehr außerhalb der von Siemens "standardmäßigen" Systemfunktionen scripten willst, solltest du dir unbedingt zumindest solide Grundfähigkeiten in Javascript aneignen.
Spoiler: du wirst bei Unified eher früher als später nicht drum herum kommen, also spar dir die Kopfschmerzen und bring es gleich hinter dich.
Ohne wirst du häufig nicht einmal den Inhalt der F1-Hilfe zur jeweiligen Funktion verstehen.
Ich hab mir dazu "Javascript - das umfassende Handbuch" (ISBN 978-3-8362-8629-9) reingezogen.
Für Arbeiten im TIA ist aber nur grob die erste Hälfte des Buches interessant, also alles was sich auf den Sprachkern bezieht.
Pluspunkt: die Printausgabe kracht so schön, wenn man sie einem vorlauten Kollegen mit den Worten "wenn das so einfach ist, dann mach es selbst" auf den Tisch pfeffert (✿◠‿◠)
(Und man kann es als Werbungskosten bei der Steuer absetzen)
Gibt natürlich auch viele kostenlose Quellen, die sich allerdings größtenteils auf Web-Entwicklung beziehen und fast ausschließlich in englisch verfasst sind.
Empfehlung geht raus an
https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/JavaScript/Guide/Introduction
ChatGPT und co sind natürlich auch sehr hilfreich, beziehen sich aufgrund ihrer Trainingsdaten aber auf das "normale" Javascript.
Siemens hat leider unnötig viel "vereinfacht", weshalb dir generierte Beispiele ohne ein Grundverständnis der Sprache und was das unfehlbare, große S da "vereinfacht" hat nur begrenzt weiterhelfen wird.
Und lies dir beim Einarbeiten das durch:
support.industry.siemens.com
support.industry.siemens.com