-> Hier kostenlos registrieren
Da muß ich dich mal korrigieren, was du schreibst trifft zwar zu, aber beim Thema Pointer hat Imker das schon korrekt gemacht.
Ein Pointer wird ja erstellt, indem man die gewünschte Byteadresse nimmt und damit ein SLD3 ausführt. Das bedeutet ja nicht anderes als mit 8 multiplizieren. Folglich ist der einfache Zeiger ohne Bereichsinformation im Prinzip ein "Durchnummerieren" der einzelnen Bits. DBX6.4 würde also tatsächlich 8*6+5=53 entsprechen, wenn man den Pointer dezimal eingeben will. Die Schreibweise P#6.4 gefällt mit aber auch besser.
Stimmt, habe ich übersehen.
Ob der TE das so gemeint oder doch nur abgeschrieben hat?
Eigentlich hätte er, wenn er das Programm wirklich selbst entwickelt, mich auf meinen Denkfehler hinweisen müssen.

Mir geht / ging das Schreiben etwas gegen den Strich, da ich den Sinn nicht verstehe.
Warum wird das Suchen nicht mit den Adressregistern gemacht, wie es an sich üblich ist?
Es ist doch dumm, einen Ansatz zu kopieren, nicht zu verstehen und dann so lange nach Hilfe rufen bis der Mist läuft, den der nächste, der abschreibt wieder nicht versteht.
bike