TIA Problem bei IP Adressierung

tylerendicott

Level-2
Beiträge
80
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin zusammen,

ich arbeite aktuell an einer Anlage, bei der ich den IP Adressbereich ändern möchte. Aktuell ist folgende Hardware vorhanden:

CPU 1512SP-1 / 192.168.56.2
TP700 Comfort / 192.168.56.21
TP700 Comfort / 192.168.56.22

Soweit läuft die Anlage.

Ich möchte nun das Subnetz von 56 auf 2 ändern. Wenn ich die PN Adressen in TIA ändere und alles übersetze und ins Gerät lade, werden die neuen Adressen von allen Teilnehmern übernommen. Ich kann auch alles anpingen etc.

Das Problem ist nun, dass diverse Werte auf den HMIs nicht mehr ankommen. DIe komplette Kommunikation scheint nicht mehr zu funktionieren. Ohne aus verbindlichen Gründen zu sehr ins Detail zu gehen: Hab ich was wichtiges vergessen? Wo kann ich am besten anfangen den Fehler zu suchen? Ist eventuell irgendwo eine IP Adresse in den Programmbausteinen festgeschrieben? Ich hoffe, trotz der dürftigen Informationslage auf ein paar Tipps. Fragt sonst gerne: Vielleicht kann ich ja antworten.
 
Überprüfe mal deine HMI Verbindung. Zeigt der dort die richtige IP an?
Ansonsten mal in der Netzansicht auf Verbindungen klicken und gucken ob die Verbindung zwischen CPU und Panel vorhanden ist
 
Ich hätte ja gesagt ich würde mal über die Projektweite Suche nach "56" suchen aber ich habe
gerade gemerkt, die Suche findet solche Details nicht. Bei einem Projekt, bei dem alle Verbindungen
auf 192.xxx stehen wird bei der globalen Suche unter dem Suchbegriff "192" nichts gefunden ( TIA V15.1 )
 
Du musst auch die HMI (TP700) komplett übersetzen und laden. Überprüfe, ob in den HMI-Verbindungen die neue IP-Adresse der CPU übernommen wurde.

PS: wie sind Deine Geräte vernetzt? Direkt mit Patchkabeln von Gerät zu Gerät, oder über gemanagte Switche?

Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

erstmal Danke für die vielen Antworten!

Ich kann gesammelt folgendes dazu sagen:
- Auf den HMIs läuft Windows CE, hier wird die IP Adresse übernommen
- Ich habe alle Geräte komplett übersetzt und ins Gerät geladen
- Ein HMI ist direkt mit der CPU verbunden, das andere über einen Switch
- Wenn ich die Schnittstelle ändere, ist die IP in den Eigenschaften ebenalls geändert
 
Diverse Werte bedeutet, dass ich z.b. eine Temperatur über eine Variable übertragen will. Ergebnis ist dann ####.
Ich hab mittlerweile so viele Übertragungskombinationen durch, dass ich mir sicher bin, das Problem nicht dadurch beheben zu können.

Ich hab grad mal nur die IP der CPUvon 192.168.56.2 auf 192.168.56.5 geändert. Da bricht die Kommunikation schon zusammen. Ich bin mir also fast sicher, dass die Pakete dementsprechend irgendwo geroutet werden. Den Switch kann ich auch ausschließen, da die Kommunikation auch ohne den läuft. Die CPU hat ja genug PN Schnittstellen für zwei HMIs und mein PG.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ein HMI liegt auf der Profinet Schnittstelle. Dann gibt es an der CPU noch zwei weitere, nebeneinanderliegende Ports. Da hab ich testweise jetzt HMI 2 und PG dran gemacht. Mit dem PG kann ich alle Teilnehmer sehen. Das sollte doch dann gehen!?

Edit:
Ich konnte in der Konstellation auch beide HMIs erreichen und übertragen.
 
Wieso musst Du in der ganzen Anlage das Subnet ändern? So wie es jetzt war lief alles ohne Probleme. Du hast geändert und es tauchen Probleme auf.
Es gibt die Möglichkeit diesen Verbund hinter ein CONNECT mit IP-Adress-Changer-Option zu setzen. Der Verbund läuft in sich autark weiter und trotzdem hat zum Beispiel die SPS durch das CONNECT mit IP-Adress-Changer-Option eine andere IP-Adresse nach außen.
Du kannst dadurch jedem LAN-Teilnehmer im Verbund eine neue IP-Adresse aus dem anderen Subnet zuweisen ohne dass der Verbund geändert wird.
Mehr dazu findest Du hier.
 
Das darfst Du auch, so oft Du möchtest.
Ich wollte nur verdeutlichen dass es für gewisse Anforderungen auch andere Möglichkeiten gibt als unter Umständen die komplette Anlage um zu programmieren.
 
Ein HMI liegt auf der Profinet Schnittstelle. Dann gibt es an der CPU noch zwei weitere, nebeneinanderliegende Ports. Da hab ich testweise jetzt HMI 2 und PG dran gemacht.

Ist dir denn bewusst, dass die Ports unterschiedliche IP haben? Also die nebeneinanderliegenden Ports haben immer die selbe, aber der andere Port hat eine eigene. Die kannst du seperat in der HW Konfig vergeben (Schnittstelle X1 und X2) (siehe Folgeposts)

Wie sieht denn nun die HMI Verbindung im Panel aus? Stehen hier die richtigen IP Adressen drin?
1631020201263.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben