-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
Ich habe folgendes Problem:
Am Profibusstrang möchte ich an einer ET 200 M Baugruppe an einer Digitaleingangsbaugruppe die Zählimpulse eines Promass 80 von E + H zählen.
Die Zählfrequenz beträgt max. 10 Hz welche sicher erfasst werden soll. Die Zählimpulse sind im Ruhepegel positiv
Andere Daten der Teilnehmer die am Strang hängen:
4 ET 200 M unterschiedlich ausgebaut (mit Dig E/A , Analoge E/A)
7 Festo Ventilinseln CPX FB 13
4 Danfoss FC 300 Umrichter
insgesamt 318 Byte E/A´s
CP 443 - 5 EXT als Master
Die Slaves verteilen sich über ein ganzes Gebäude lange Strecken werden über Siemens OLM´s überbrückt die längste "Kupferstrecke" sind 70m.
Baudrate: 1,5 MBaud
CPU 416 - 2 DP: aktuelle Zykluszeit zwischen 16 - 24 ms
Info: Es gibt noch zwei weitere DP - Stränge einen an der CPU und eine weitere CP 443 - 5 EXT
Verlangsame ich die Impulse auf unter 5 Hz dann kommen alle Impulse
in der Steuerung an. Am Signalpegel am Eingang der Baugruppe liegt es nicht diesen habe ich schon überprüft.
Es liegt wohl an der Verarbeitungsgeschwingkeit der ET Baugruppe (Dig E - Kartenverzögerung, Rückwandbus) Busumlaufzeit, Programmverarbeitung???
Kann mir jemand helfen wie ich auf die richtigen Zeiten am DP Bus komme bzw. wie sich die größte zu erfassende Frequenz rechnerisch ergeben würde. Bringt es etwas die Baudrate zu erhöhen? Oder die Eingangsbaugruppe durch eine Zählerbaugruppe zu tauschen da würde man dann wenigstens keine Impulse verlieren.
Leider muss ich feststellen das ich scheinbar vom Profibus DP nur begrenzte Ahnung habe

Im Programm werden die Zählimpulse im Weckalarm OB über einen Zähler hochgezählt (OB 37 , 20ms). Im OB wird wie folgt programmiert:
U E 11.0
ZV 30
(müsste man da nicht vorher das Eingangsabbild aktualisieren, damit diese Weckalarm Programmierung hilft) Da die Anlage von einer Fremdfirma programmiert wurde sind mir beim Eingriff im Programm die Hände gebunden bzw. nur mit Absprache der Fa.
Vielen Dank im voraus über mögliche Ansätze, ich denke das ganze wird mich wohl noch ne weile beschäftigen.
Grüße
Maddei
Ich habe folgendes Problem:
Am Profibusstrang möchte ich an einer ET 200 M Baugruppe an einer Digitaleingangsbaugruppe die Zählimpulse eines Promass 80 von E + H zählen.
Die Zählfrequenz beträgt max. 10 Hz welche sicher erfasst werden soll. Die Zählimpulse sind im Ruhepegel positiv
Andere Daten der Teilnehmer die am Strang hängen:
4 ET 200 M unterschiedlich ausgebaut (mit Dig E/A , Analoge E/A)
7 Festo Ventilinseln CPX FB 13
4 Danfoss FC 300 Umrichter
insgesamt 318 Byte E/A´s
CP 443 - 5 EXT als Master
Die Slaves verteilen sich über ein ganzes Gebäude lange Strecken werden über Siemens OLM´s überbrückt die längste "Kupferstrecke" sind 70m.
Baudrate: 1,5 MBaud
CPU 416 - 2 DP: aktuelle Zykluszeit zwischen 16 - 24 ms
Info: Es gibt noch zwei weitere DP - Stränge einen an der CPU und eine weitere CP 443 - 5 EXT
Verlangsame ich die Impulse auf unter 5 Hz dann kommen alle Impulse
in der Steuerung an. Am Signalpegel am Eingang der Baugruppe liegt es nicht diesen habe ich schon überprüft.
Es liegt wohl an der Verarbeitungsgeschwingkeit der ET Baugruppe (Dig E - Kartenverzögerung, Rückwandbus) Busumlaufzeit, Programmverarbeitung???
Kann mir jemand helfen wie ich auf die richtigen Zeiten am DP Bus komme bzw. wie sich die größte zu erfassende Frequenz rechnerisch ergeben würde. Bringt es etwas die Baudrate zu erhöhen? Oder die Eingangsbaugruppe durch eine Zählerbaugruppe zu tauschen da würde man dann wenigstens keine Impulse verlieren.
Leider muss ich feststellen das ich scheinbar vom Profibus DP nur begrenzte Ahnung habe



Im Programm werden die Zählimpulse im Weckalarm OB über einen Zähler hochgezählt (OB 37 , 20ms). Im OB wird wie folgt programmiert:
U E 11.0
ZV 30
(müsste man da nicht vorher das Eingangsabbild aktualisieren, damit diese Weckalarm Programmierung hilft) Da die Anlage von einer Fremdfirma programmiert wurde sind mir beim Eingriff im Programm die Hände gebunden bzw. nur mit Absprache der Fa.
Vielen Dank im voraus über mögliche Ansätze, ich denke das ganze wird mich wohl noch ne weile beschäftigen.
Grüße
Maddei