Frame
Level-2
- Beiträge
- 76
- Reaktionspunkte
- 6
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebes Forum,
ich habe mal wieder Probleme mit dem Stellen der CPU-Zeit einer S7-300 und TIA V15.1. Vorgegangen bin ich u.a. mithilfe dieses Links: https://support.industry.siemens.co...-(set_clk)-eingestellt-werden-?dti=0&lc=de-WW
Wir bekommen die Zeit als CP56tima2a Format gesendet. Dieses habe ich auch schon soweit aufbereitet, das sollte mMn auch stimmen und richtig sein (FB_Aufbereitung.PNG). Im Grunde füge ich in dem Baustein die Eingangsdaten entsprechend zusammen, maskiere Bits aus, usw.. Am Ende werden diese auf den DB315 geschrieben. Alle Ausgänge sind Bytes.
"Testaufbau.PNG" zeigt meinen FC der die CPU-Zeit stellen soll und eine Test-Variable die den Baustein aktivieren soll. In der PDF ist die Bausteinprogrammierung abgelegt. Wenn ich den FC mit der Testvariable aktiviere sehe ich während der 10 Sekunden auch, dass die CPU-Zeit gelesen und in den dafür vorgesehenen DB314 (CPU_Zeit_auslesen.PNG) geschrieben wird (Sekunden und Millisekunden verändern sich fortwährend, solange die 10 Sekunden laufen). Auch die Tage, Stunden, etc. ändern sich wenn ich die CPU-Zeit händisch ändere und den FC erneut starte. Also würde ich zumindest beim einlesen der CPU-Zeit keinen Fehler vermuten. Aber wer weiß ...
Ansonsten gebe ich die zu schreibende Zeit über meinen FB (FB_Aufbereitung.PNG) vor. Die vorgegebene Zeit sehe ich auch fortwährend beim Beobachten des dafür vorgesehenen DB315 (CPU_Zeit_schreiben.PNG).
Nur leider wird die zu schreibende Zeit nicht auf die CPU übernommen und ich weiß leider nicht wo mein Fehler liegt.
Ich denke, dass der Fehler irgendwo im FC bei NW4/5 liegt. Aber leider fällt mir jetzt nichts mehr ein.
Ich hoffe ich habe mein Problem verständlich formuliert und ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Grüße
Frame
ich habe mal wieder Probleme mit dem Stellen der CPU-Zeit einer S7-300 und TIA V15.1. Vorgegangen bin ich u.a. mithilfe dieses Links: https://support.industry.siemens.co...-(set_clk)-eingestellt-werden-?dti=0&lc=de-WW
Wir bekommen die Zeit als CP56tima2a Format gesendet. Dieses habe ich auch schon soweit aufbereitet, das sollte mMn auch stimmen und richtig sein (FB_Aufbereitung.PNG). Im Grunde füge ich in dem Baustein die Eingangsdaten entsprechend zusammen, maskiere Bits aus, usw.. Am Ende werden diese auf den DB315 geschrieben. Alle Ausgänge sind Bytes.
"Testaufbau.PNG" zeigt meinen FC der die CPU-Zeit stellen soll und eine Test-Variable die den Baustein aktivieren soll. In der PDF ist die Bausteinprogrammierung abgelegt. Wenn ich den FC mit der Testvariable aktiviere sehe ich während der 10 Sekunden auch, dass die CPU-Zeit gelesen und in den dafür vorgesehenen DB314 (CPU_Zeit_auslesen.PNG) geschrieben wird (Sekunden und Millisekunden verändern sich fortwährend, solange die 10 Sekunden laufen). Auch die Tage, Stunden, etc. ändern sich wenn ich die CPU-Zeit händisch ändere und den FC erneut starte. Also würde ich zumindest beim einlesen der CPU-Zeit keinen Fehler vermuten. Aber wer weiß ...
Ansonsten gebe ich die zu schreibende Zeit über meinen FB (FB_Aufbereitung.PNG) vor. Die vorgegebene Zeit sehe ich auch fortwährend beim Beobachten des dafür vorgesehenen DB315 (CPU_Zeit_schreiben.PNG).
Nur leider wird die zu schreibende Zeit nicht auf die CPU übernommen und ich weiß leider nicht wo mein Fehler liegt.
Ich denke, dass der Fehler irgendwo im FC bei NW4/5 liegt. Aber leider fällt mir jetzt nichts mehr ein.
Ich hoffe ich habe mein Problem verständlich formuliert und ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Grüße
Frame