Probleme mit der Eventtable TWINCAT 3 Build 4024.12

CNC840D

Level-2
Beiträge
164
Reaktionspunkte
10
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

ich arbeit mich gerade nach 25 Jahren Siemens in TWINCAT ein und versuche das Meldesystem der TWINCAT 3 PLC zu nutzen.
Das eintragen der Alarme in den Eventlogger hat soweit funktioniert. Jetzt versuche ich die Fehler über den "FB_AdsReadEvents" auszulesen und in der HMI in einer Event Tabelle anzuzeigen.
Allerdings liest der Baustein mir keine Events aus obwohl er mir mit Done zurück Fehler zurückquittiert. Die Konfiguration müsste eigentlich passen aber wie gesagt es kommt nichts in der Tabelle an.
Ich hab mal ein paar Screenshots angehängt vielleicht versteht Ihr dann was ich meine.
Evtl. hat mir von euch jemand ein Beispiel oder ein paar Tipps dazu. Wäre echt cool :)

Viele Grüße
 

Anhänge

  • 05-05-_2022_15-58-30.jpg
    05-05-_2022_15-58-30.jpg
    275,9 KB · Aufrufe: 49
  • 05-05-_2022_15-54-32.jpg
    05-05-_2022_15-54-32.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 44
  • 05-05-_2022_15-55-01.jpg
    05-05-_2022_15-55-01.jpg
    107,2 KB · Aufrufe: 45
  • 05-05-_2022_15-55-41.jpg
    05-05-_2022_15-55-41.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 43
Das Problem scheint mir das du zwei Welten vermischen willst...
Darüber bin ich leider auch gestolpert und arg frustriert.

Es ist wie folgt:
Du benutzt den TwinCAT 3 Eventlogger (FB_TcMessage) um Meldungen zu erzeugen. Diese Bausteine stammen aus der Bibliothek "Tc3_EventLogger".
Zum Anzeigen der Events möchtest du aber den "alten" Eventlogger nutzen. FB_AdsReadEvents ist ein Funktionsbaustein aus der Bibliothek "Tc2_Utilities". Dieser Baustein kann dazu genutzt werden um Meldungen, die mit dem Bausteinen des EventLoggers aus "Tc2_System" erzeugt wurden, zu lesen. Diese können dann mit dem EventTable Element in in der TF1800 Visu (oder TF1810) angezeigt werden.

Meldungen die mittels TwinCAT 3 Eventlogger erzeugt wurden, lassen sich nicht ohne weiteres in der TF1800 HMI visualisieren. Dafür gibt es extra ein EventTable für TF2000 HMI.

Also Entweder benutzt du den "alten" Logger aus Tc2_System und die TF1800 Visu oder den neuen aus Tc3_Eventlogger und die TF2000 Visu.

Ich habe vorher auch sehr lange nur Siemens Steuerungen programmiert und ich muss sagen, dass das alles recht frustrierend ist. Eine Meldung bei Siemens zu erzeugen erscheint mir viel "einfacher" als bei TwinCAT, erst recht seit dem man bei der 1500er Serie den Baustein "Program_Alarm" hat.
Wir verwenden bei uns wegen diesem "komplexen" Meldesystems eine Eigenentwicklung. Ein Meldearray was von einem Meldebaustein gefüllt wird und eine ID der Meldung enthält. Über Textlisten wird das dann in der HMI (TF18xx) dargestellt.
Der Umstieg auf TF2000 erscheint uns bis jetzt noch zu viel zu aufwändig.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das ist auch gerade mein Thema, mal eben schnell geht das mit dem TE2000 nicht, sehr komplex und mächtig. Doku ist bei Beckhoff teilweise auch bescheiden. Am besten Support anrufen und Löchern.

Ansonsten findet man unter diesen Links auch noch einige Infos

 
Ich hab jetzt nach längerem Suchen und probieren es geschafft wie Ihr geschrieben habt Meldungen mit dem "FB_SimpleAdsLogEvent" in die Event Table zu schreiben, das funktioniert auch soweit. Allerdings kann ich mit dem TcEventConfigurator keine Meldungen anlegen da mein Rechner immer behauptet er findet einen Registry Eintrag nicht. Kennt Ihr das Problemchen?
 

Anhänge

  • 06-05-_2022_08-53-45.jpg
    06-05-_2022_08-53-45.jpg
    13,2 KB · Aufrufe: 28
Dieses verhalten kenne ich leider nicht.
Ich habe mich auch dann nicht mehr so intensiv mit beschäftig, weil es sich angefühlt hat als würde ich auf ein totes Pferd setzen.
 
Zurück
Oben