TIA Probleme mit DP DP Koppler

hank12

Level-1
Beiträge
132
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi , habe einen DP/DP Koppler mit V12 projektiert:

ich hänge an dem DP Netz1 und habe zur sicherheit DP2 mal abgehängt... sollte also ja kein einfluss von DP2 kommen oder?

Na ja das resultat seht ihr ja (siehe jpg)
zur sicherheit habe ich mal noch die konfiguration reingehängt (siehe pdf)

was mache ich falsch?
könnt ihr mirhier weiterhelfen?

danke!
 

Anhänge

  • DP.pdf
    DP.pdf
    105,8 KB · Aufrufe: 57
  • DP.jpg
    DP.jpg
    452,6 KB · Aufrufe: 105
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
1) wenn er es verbindet blinken beide bf1und bf2 im sekundentakt.

2) und du meinst. wenn die andere (dp2) verbindung abgesteckt ist.. leuchtet sf1?
 
2) ja, die CPU1 wird sogar in Stop gehen, wenn kein OB82 und OB86 vorhanden sind
wenn zwischen den Netzen kein zyklischer Datenaustausch stattfindet, dann ist das für beide Netze ein Systemfehler
1) dazu sollte was im Gerätehandbuch stehen

Harald
 
Hallo

Ich vermute mal dass die Konfiguration auf der anderen Seite nicht ist wie sie sein soll.

Wenn du auf deiner Seite 64 Byte Ausgang auf dem ersten Steckplatz hast muss der Gegenüber auf Steckplatz 1 64 Byte Eingang haben.
Es gibt sogar noch den Unterschied Konsitent oder nicht, die verschiedenen Module liegen im HW Katalog.
Es "muss" zwingend die gegenüberliegende Seite die gleiche Grösse und die gleiche Art (Konsistent oder nicht) von Modulen konfiguriert haben, nur eben Eingang
und Ausgang getauscht. Und das muss auf allen Steckplätzen so durchgezogen werden.

Gruß
Bernhard.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
2) ja, die CPU1 wird sogar in Stop gehen, wenn kein OB82 und OB86 vorhanden sind
wenn zwischen den Netzen kein zyklischer Datenaustausch stattfindet, dann ist das für beide Netze ein Systemfehler

du meinst:
auf beiden seiten muss ein OB82 und OB86 projektiert sein?.. der die daten zyklisch abholt?

kurze Verständnisfrage: die daten müssen zyklisch auf beiden seiten abgeholt werden oder gibt es auch eine andere Möglichkeit?
 
Welche Typen sind die 2 DP Master ?

Wenn CPUs mit integrierte DP Schnittstellen, dann ist es einfach. // edit: Keine besondere Programmierung ist notwendig.
Wenn PC mit z.B. Simatic Net als OPC Server, dann muss ein OPC Client die konfigurierte Daten lesen und schreiben (davon bin ich sicher).
Wenn CP342-5 dann glaube ich dass die Daten mittels DP_RECV und DP_SEND gelesen und geschrieben werden muss, bevor der DP Koppler meldet OK. (bin nicht 100%, aber konnte mir vorstellen das es ist so).
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls die Blöcke als "konsistent" projektiert sind, dann muß die konsistente Blockgröße von den Busmastern unterstützt werden. Man bekommt eventuell keine Fehlermeldung beim Projetieren.

Gruß, Onkel
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
vorallem muss auf BEIDEN Seiten das gleiche Projektiert sein...
Dann funktioniert der DP/DP-Koppler garantiert NICHT.

Die beiden Seiten müssen "gegengleich" projektiert sein (O-Ton Siemens), d.h.
• Eingänge an Netz 1 sind Ausgänge an Netz 2
• Ausgänge an Netz 1 sind Eingänge an Netz 2
• die Module und Steckplätze müssen bei Datengröße und Länge und Konsistenz genau gleich sein

Harald
 
Dann funktioniert der DP/DP-Koppler garantiert NICHT.

Die beiden Seiten müssen "gegengleich" projektiert sein (O-Ton Siemens), d.h.
• Eingänge an Netz 1 sind Ausgänge an Netz 2
• Ausgänge an Netz 1 sind Eingänge an Netz 2
• die Module und Steckplätze müssen bei Datengröße und Länge und Konsistenz genau gleich sein

Harald

Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt, meinte das beide Seiten entweder konsistent oder beide Seiten nicht konsistent konfiguriert werden müssen. .. hatte mal so einen Fall wi angeblich alles richtig War, beim kurzen drüber schauen War es das auch, da hatte der andere Kollege aber nicht konsistent projektiert, ich aber wohl. ..

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Zurück
Oben