Step 7 Probleme mit FieldPG M3 Programmierschnittstelle?

Beiträge
658
Reaktionspunkte
80
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen!

Wir haben schon einige Jahre ein Field PG M3.

In letzer Zeit gibt es auf verschieden CPU´s Probleme mit der Verbindung über MPI/Profibus.
Es betrifft sowohl 300er als auch 400er Steuerungen.
Das MPI Kabel wurde schon gewechselt.

An einem Tag funktioniert alles wunderbar, am nächsten Tag bekomme ich auf einmal keine Verbindung mehr zur CPU obwohl alle Einstellungen gleich sind wie am Vortag.

Manchmal kommt die Meldung "Der Bus ist gestört" dann wieder die "maximale Teilnehmerzahl" ist falsch eingestellt. :rolleyes:
Oft geht es dann wenn man das Kabel absteckt und wieder ansteckt, bzw direkt an die CPU ohne Zwischenstecker...
Manchmal gehts dann wenn ich die CP auf "Auto" stelle.....
gibt keine Patentlösung dafür.

Auch meine Kollegen hatten das Problem schon.

Ich habe 2 Betriebssysteme aufgesetzt, XP und Windows 7....Die Probleme treten bei beiden Systemen auf.
Das XP System ist fast noch jungfräulich, verwende ich nur für Protool bzw WinCC 2008SP2.
Ein Softwareproblem schließe ich daher eigentlich aus.

Hatte das schon mal jemand? Hat der CP ein Hardwareproblem? Kann man die Schnittstelle selber tauschen?

Sowas nervt extrem wenn es mal schnell gehen muss. :shock:


An den Steuerungen selber liegt es defintiv nicht, mit meinem Laptop mit USB Adapter gibt es die Probleme nie.

Hat jemand eine Idee dazu? :?:
 
Habt ihr ein original MPI Kabel benutzt? Manchmal kann der MPI / Profibus ganz schön zickig sein wenn Leitungen schlecht abgeschirmt sind.
Sollte der CP einen defekt haben gibt es diverse Firmen die die PG´s reparieren. Ich sollte hier wohl lieber keine Werbung machen, schreib mir bei Bedarf doch eine PN.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja...das alte war ein Originales schwarzes von Siemens, jetzt ist es ein etwas älteres graues auch von Siemens. ;)


Ich würde das PG nur sehr ungern aus der Hand geben. Im Zweifelsfall wird aber wohl nichts anderes überbleiben.
 
Ich hatte genau dieses Problem auch schon. Mal ging es,
mal war Teilnehmer erreichbar aber ich konnte nichts laden, mal falsche Baudrate angezeigt usw.
Bei mir war es das originale MPI Kabel. Ich habe es gegen ein neues getauscht und das Problem
war sofort weg. Aber das hast du ja leider schon ausgeschlossen :-(
 
Naja...mittlerweile ist es sogar das 3. Kabel seit die Probleme angefangen haben. (2 Schwarze neuere, jetzt eben ein graues älteres...)

Ist doch sehr unwahrscheinlich das die alle den gleichen defekt haben, oder? :eek:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die MPI-Kabel sind wirklich nur MPI bis 187,5 . Da kann es bei Profibus schon haken. Ich benutze entweder ein 6ES7 901-4BD00-0XA0 oder ein selbst konfektioniertes Profibuskabel wenn ersteres vergessen wurde.
 
Hm macht eigentlich keinen Unterschied. Funktioniert auch bei 187,5 k/bit nicht vernünftig...

Aber mal ehrlich:
So schlecht kann das MPI Kabel ja nun auch nicht sein.
Wo man in der heutigen Zeit über 2 verdrillte Kupferleitungen, die nicht mal geschirmt sind, 100M/Bit drüber bringt. ;)

Aber ich kann mir ja mal ein Kabel basteln. Daran solls nicht scheitern.
 
Zurück
Oben