Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TIASerieninbetriebnahme im TIA-Umfeld / Rollout von Software-Updates
Wir haben da früher auch schon mit Portmappern etc. Sachen gebaut... Grundsätzlich ist das aber auch alles mit Vorsicht zu genießen. Habens auch schon Leute geschafft, die falsche SPS zu laden
Oder ne VPN-Verbindung zum falschen Werk aufzubauen
Machnmal ists auch einfach besser, durchs Werk zu laufen und einzeln zu Laden. Oder halt nen eigenen Automaisierungsnetz aufzubauen...
Auch dieser Beitrag bringt mich leider gar nicht weiter.
Und wie schon erwähnt: der Inbetriebnehmer ist im Werk. Der Security-Punkt soll außer Acht bleiben.
na was erwartest Du denn hier? Sind doch einige Ansatzpunkte gefallen. Wenn die halt nicht funktionieren, da können wir nun auch nichts dafür. Nebenbei kennen wird die konkreten Details der Konfiguration und die konkreten Ziele auch nicht. Und selbst wenn, würde hier sicherlich auch niemand ne detailierte Komplettlösung einschaltfertig ausarbeiten...
Also wenns halt nicht geht, dann wie ich geschrieben hab.Laptop unter den Arm und loslaufen... Manchmal ist das auch nicht unbedingt verkehrt, weil man die Anlagen auch von nahem sieht und mitkrigt, wenn nach dem Einspielen irgendwas komisches passiert
Eine sachliche Diskussion, in der Vorschläge, die nicht ans Ziel führen, nicht ständig wieder kommen.
Dass Diskussionsteilnehmer sich nicht nur die letzten 3 Beiträge angesehen haben und mit "ich weiß auch was dazu" dann gleich was hineinschmeissen.
Das war die erste konstruktive Kritik. Ich war der Meinung ich hab meine Applikation genau genug beschrieben.
Das Ziel sollte klar sein: Nicht durch die Halle laufen müssen und alle Maschinchen abzuklappern.
Manchmal ist das auch nicht unbedingt verkehrt, weil man die Anlagen auch von nahem sieht und mitkrigt, wenn nach dem Einspielen irgendwas komisches passiert
Vielleicht habe ich doch bei meiner Applikation einen Teil vergessen:
Meine Maschinchen sind Akku-betrieben und beweglich und in der Regel nicht größer als 2x3 Meter. Die können kreuz und quer in der Halle verteilt herumstehen oder auch mehrere 100 Meter voneinander entfernt stehen. Und natürlich kann so ein Teil auch mal völlig verzwickt wo herum stehen, dass man an die Wartungsdose gar nicht ran kommt. Ein Software-Update am Wochenende ist da immer wieder spannend.
Das "Anlagennetzwerk" ist WLAN.
So, es ist an der Zeit zu dem Thema mal ein Update zu geben und mich für die diversen Denkanstöß und "Grenzen-Aufzeigen"-Beiträge zu bedanken:
Wir haben nun den Weg über C# und diverse APIs gewählt, wobei uns einige technische Grenzen aufgezeigt wurden
TIA Openness API
ist super geeignet zum Einspielen eines HMI-Panels per API
kann ab V17 ein Änderungsladen für Non-Safety Bausteine machen
bis V16 keine Chance, etwas in eine CPU zu laden, welche ein F-Programm enthält
es gibt keine Chance, ein fertig geprüftes und abgenommenes Safety-Programm so auszurollen
Simatic AutomationTool SDK
eignet sich super zum Ausrollen eines fertig geprüften und abgenommenen Programms, auch Safety
macht die Steuerung vor dem Laden platt, man benötigt also einen Daten-Retten-und-Wiederherstellen Mechanismus
Zickt mit HMI und NAT
REST-API und SNMP
sind das Mittel der Wahl, um an den beteiligten Netzwerkgeräten temporär Einstellungen zu ändern und z.B. Port-Weiterleitungen zu verändern
Wir sind mittlerweile einige Feldversuche gefahren, das wichtigste Mittel war, in dem Ausroll-Werkzeug einen Weg zu etablieren, mit dem diverse Dinge nach dem Ausrollen kontrolliert und geprüft werden können.
Edit: ich werde beizeiten noch ein bisschen mehr dazu schreiben, wenn unser Ausrollwerkzeug mal das Beta-Stadium verlassen hat und alle Lizenzthemen klar sind. Was schon klar ist: vieles wird ohne TIA-Portal Lizenz gehen. Die eine oder andere SDK-Lizenz ist aber notwendig.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.