Sonstiges Probleme nach Windows 11 24H2 Update

PN/DP

User des Jahres 2011-2013;2015-2017;2020-2022;2024
Beiträge
24.186
Reaktionspunkte
7.681
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nach dem Windows 11 24H2 Update funktionieren einige Siemens Produkte nicht mehr. Siemens informiert und empfiehlt vorerst, das Update rückgängig zu machen (falls noch möglich):
DE_EA_INFO_2501_Windows-11-24H2

DE_EA_INFO_2501.png

(Auf diese Siemens-Information wurde bereits hier hingewiesen, der Beitrag ist da aber schwer wiederzufinden.)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
WinCC flexible 2008 SP5 Runtime funktioniert (bei uns) mit Windows 11 24H2 auch nicht mehr

OK, das war eh' nie für Windows 11 freigegeben, hat aber funktioniert. Die Installation hatte bei uns sogar das Update von Windows 10 zu Windows 11 (von der IT-Abteilung durchgeführt) ohne neu-Installation überlebt, aber nun mit 24H2 werden die HMI-Verbindungen nicht mehr aufgebaut und alle E/A-Felder zeigen #######
Vielleicht wurden auch nur Firewall-Einstellungen verändert? Wir werden versuchen, ob durch eine erneute Installation des WinCC flexible 2008 SP5 Upd2 die Installation und Einstellungen repariert werden und es wieder läuft.
 
Wir werden versuchen, ob durch eine erneute Installation des WinCC flexible 2008 SP5 Upd2 die Installation und Einstellungen repariert werden und es wieder läuft.
So, die IT hatte Zeit und Lust ;) und hat nochmal das WinCC flexible 2008 SP5 Upd2 installiert, danach hat der Zugangspunkt S7ONLINE in der PG/PC-Schnittstelle keine Zuordnung mehr, die habe ich wieder eingestellt - 🥁 Tada🎉 - die WinCC flexible 2008 SP5 Runtime läuft wieder unter Windows 11 24H2 :) :cool:
 
Ich habe meine ganzen TIA-VMs im Zuge des neu angeschafften Notebooks auch auf LTSC 2021 umgestellt. Die Lizenz gibt es relativ günstig im Internet.

Support bis 13.1. 2032 bedeutet das ich da 63 bin :). Da interessiert mich das ganze hoffentlich nur noch am Rande.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe meine ganzen TIA-VMs im Zuge des neu angeschafften Notebooks auch auf LTSC 2021 umgestellt. Die Lizenz gibt es relativ günstig im Internet.

Support bis 13.1. 2032 bedeutet das ich da 63 bin :). Da interessiert mich das ganze hoffentlich nur noch am Rande.
Da musst Du aufpassen. LTSC2021 hat nur 5 Jahre Support (bis 2027). Nur LTSC2021IoT hat 10 Jahre (bis 2032)!

 
und die LTSC2021 IoT bekommst Du nicht so einfach und schon gar nicht für wenig Geld!
Mit dem Thema haben wir uns auch schon die letzten Wochen herumgeschlagen.
Bleibt nur die Möglichkeit, die Supportzeit jährlich gegen Cash zu verlängern.
Macht aber am Ende aller Tage nicht wirklich Sinn..
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Whow, wenn ich das so lese, bleibe ich lieber bei meiner Win10 22H2 VM (welche nur im Notfall mit dem Internet verbunden wird). Das Vergnügen, dass Windows und/oder TIA zickt, wenn man gerade keine Zeit hat(Serviceeinsatz, Anlagenstillstand, ... ) hatte ich schon
 
Heute auf einem neuen PC (Win 11 24H2) versucht Runtime Professional V16 zu installieren.
Hat soweit funktioniert, nur kann ich die Netzwerkverbindung in der Simatic Shell nicht setzen.

Es wird kein Adapter gelistet, in den Kommunikationseinstellungen und der PG/PC-Schnittstelle sind alle Verbindungen da.

In der Vergangenheit hat es geholfen das Simatic Automation Tool zu installieren -> leider keine Änderung.

Auf einem Kundenrechner (auch V16 RT Prof), der schon länger im Feld ist und auf dem auch schon länger Win 11 24H2 läuft funktionieren auf einmal die Drop-Down-Felder nicht mehr, zeigen nur noch einen Eintrag und der enthält nur ***...

Hat schon einer einen Workaround gefunden?
 

Anhänge

  • 2025-04-15 15_33_54-Clipboard.png
    2025-04-15 15_33_54-Clipboard.png
    6,3 KB · Aufrufe: 21
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Für 24H2 ist noch kein einziges TIA freigegeben.
V16 ist noch nicht mal auf für Win 11 frei, wobei ich nicht weiß, ob das eines von den Updates noch geändert hat. Wir sind bei V16 Update 4 stehengeblieben und haben den Stand da eingefroren. Da es aber leider keine Windows 10 Lizenzen mehr gibt, bleibt einem aber nichts anderes übrig als sein Glück zu versuchen.

Auf der Engineering Seite und bei Neuanlagen wird das Update auf V20 dieses Jahr kommen. Wir wollten aber zumindest die ersten zwei Updates dazu abwarten. Die Bestandskunden werden weiter auf V16 bleiben, da diese mit Sicherheit keine neuen Lizenzen kaufen wollen, nur weil Siemens das so will. Zumal von V16 auf V20 schon der doppelte Preis fällig ist, weil ja erst alles auf V17 gerüstet werden müsste.

Da weder Microsoft noch Siemens mit dem Update-Wahnsinn aufhören werden muss man halt Wege finden dies zu verhindern oder zumindest rauszuzögern. Ein größeres Software-Update nach 10 Jahren, da machen die meisten Kunden vielleicht noch mit. Nach 3 oder 4? Nicht wirklich.
 
Zurück
Oben