TIA Produkt zählen

x.ffh

Level-2
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
hat einer von euch eine Idee, wie ich einem Zähler mit einem Signal staren zu zählen und sobald der Signal wieder erkennt den Zähler stoppen.

- CPU 1200
- Ein Umlaufsystem, sobald der Teil erkannt ( durch Barcode scanner) starte ich den Zähler und bei der nächste Erkennung muss der Zähler gestoppt werden. Sinn dahinter zählen
wie viele Teile in der Anlage sind

für weitere Infos stehe ich gern zur Verfügung und bedanke ich mich im Vorraus.
 
Wie kann man denn einen Zähler stoppen???

Meinst Du, dass ein Teil nur einmal gezählt wird, wenn es sich im Umlauf befindet? Wenn du doch eh den Barcode hast, dann kannst Du ja den Code scannen und somit die Teile unterscheiden. Neuer Barcode = Zählwert + 1, wenn ein Teil die Schleife verlässt = Zählwert - 1.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Karlmeier,
mit dem barcode möchte ich nur meinen Start und Ende definieren.
Sprich:
Teil1 mit barcode = 0001 —> Zählerstand =1
Teil2 Barcode <> 0001 —-> Zählerstand = 2
Teil3 Barcode <> 0001 —-> Zählerstand = 3
Teil4 barcode =0001 —-> Zählerstand 4-1=3

Also gesamte Stückzahl 3 als Ergebnis.
Ich hoffe, du kannst mit dem Beispiel was anfangen.
 
Ich würde es ähnlich machen wie KarlMeier es vorschlägt.

Scanne die Teile, speichere die gescannten Codes, wenn ein bekannter Code wieder auftaucht, dieses Teil einfach nicht mehr mitzählen.

Wenn das Teil mit z.B. Barcode 123456 den Umlauf verlässt, diesen wieder aus dem Speicher löschen und von der Anzahl "Teile im Umlauf" abziehen.

Ich würde beim erneuten Auftauchen eines bekannten Barcodes auch garnicht erst addieren um im Nachgang wieder subtrahieren zu müssen, würde das Teil ganz einfach nicht mitzählen.


Beispiel:

Code 12345 => "Teile im Umlauf" + 1 = 1
Code 45678 => "Teile im Umlauf" + 1 = 2
Code 23456 => "Teile im Umlauf" + 1 = 3
Code 12345 => "Teile im Umlauf" unverändert = 3
Code 67890 => "Teile im Umlauf" + 1 = 4
Code 45678 verlässt den Umlauf => "Teile im Umlauf" - 1 = 3
.....

Man könnte auch einfach nur die belegten Speicherplätze des Codespeichers als Anzahl "Teile im Umlauf" nehmen.
Einen Index zur Speicherbefüllung benötigt man ja eh und der gibt dir schon die passende Anzahl aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Frage...

Ihr habt ein Umlaufsystem, wie ist das aufgebaut?
Fahren dort Werkstückträger umher?

Falls ja, dann habt ihr doch bestimmt auch eine Art Teileverfolgung, damit man weiß welches Teil sich auf welchem Werkstückträger befindet und dessen Bearbeitungsstatus.

Dann müsstest du nur eine Schleife bauen, die dir durchgehend die gesamte Anzahl der belegten Werkstückträger ausgibt.
 
Zurück
Oben