Produktsuche: Analogwertverarbeitung in IP65 oder hoeher

Wigan

Level-2
Beiträge
15
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

wir setzen aktuell aus Kostengruenden an vielen Stellen Stellantriebe ein,
welche sich ueber 0-10V steuern und über 2-10V auswerten lassen. Beide Signale werden
in einer 5-adrigen Leitung geführt.
Leider ist es vom Hersteller aktuell nicht geplant, hier zeitnah andere Moeglichkeiten
der Ansteuerung und Auswertung anzubieten.

Das Ganze war bisher nur bedingt ein Problem, da wir die Signale haeufig
in naeherer Umgebung in IP20 aufsammeln konnten und bei weiteren Entfernungen
eben auf 4-20mA adaptiert haben.

Jetzt verfolgen wir aktuell aber das Ziel, die Groesse der Klemmenkaesten zu reduzieren,
wollen also denzentraler werden und IP65 Feldmodule mit Profinet / Ethernet/IP
einsetzen. Das klappt aktuell noch nicht so ganz wie ich mir das vorstelle....

Ich sehe hier grade 3 Moeglichkeiten:
- Eine Adaption auf I/O Link
- Ein Feldmodul was beides auf einem z.B. M12 Anschluss zur Verfuegung stellt
- 2 Feldmodule und ein Y-Adapter (unwirtschaftlich)

Fuer Moeglichkeit 1&2 habe ich aktuell noch keine Loesung finden koennen.

Hatte hier jemand schonmal eine aehnliche Situation und vlt. einen Tipp fuer mich?


Danke und Gruss :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hey,

ja genau, die Teile gibts auch von Balluff/Murrelektronik.
Problem ist hier halt echt, dass ich dann 2 Adapter brauche (Kombimodul such ich noch)
und auch noch 2 I/O Link Ports blockiere. Das ist leider wirtschaftlich der Tod für die IP67 Lösung.

Die angefragten Hersteller meldeten mir bisher nur zurück, dass diese Anforderung exotisch sei
und ich der bisher Einzige damit wäre :ROFLMAO:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wigan,

Was ich auf die Schnelle gefunden habe und noch grob im Kopf hatte, dass es sowas gibt, ist bei Beckhoff eine Ethercat-Box:
ER4374-0002

[TABLE="class: beckhoff_blue, width: 557"]
[TR]
[TH="class: attributeGroup, bgcolor: #000000, align: left"]Technische Daten[/TH]
[TH="class: col1of1, bgcolor: #4479BA, align: left"]ER4374-0002[/TH]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Anzahl Kanäle[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]2 analoge Ausgänge + 2 analoge Eingänge[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Anzahl Ausgänge[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Anzahl Eingänge[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Anschluss Ein-/Ausgänge[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]M12, schraubbar[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Protokoll[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]EtherCAT[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Businterface[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]2 x M8-Buchse, geschirmt, schraubbar[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Signaltyp[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]-10/0…+10 V | 0/4…20 mA[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Nennspannung[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]24 V DC (-15 %/+20 %)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Bürde[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]Ausgang: > 5 kΩ | < 500 Ω[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Innenwiderstand[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]Eingang: > 200 kΩ | 85 Ω typ. + Diodenspannung[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Auflösung[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]16 Bit[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Wandlungszeit[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]Eingang: ~ 100 µs, Ausgang: ~ 40 µs[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Messfehler[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]Eingang: < 0,3 %, Ausgang: < 0,1 % (jeweils bezogen auf den Messbereichsendwert)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Aktorversorgung[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]aus Lastspannung UP[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Anschluss Spannungsversorg.[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]Einspeisung: 1 x M8-Stecker, 4-polig; Weiterleitung: 1 x M8-Buchse, 4-polig[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Breite im Prozessabbild[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]4 x 16-Bit-AO-Output[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Potenzialtrennung[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]500 V[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Stromaufnahme aus US[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]120 mA[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Besondere Eigenschaften[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]Kombi-Modul, Strom oder Spannung je Kanal parametrierbar[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Betriebs-/Lagertemperatur[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]-25…+60 °C/-40…+85 °C[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Schwingungs-/Schockfestigkeit[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]gemäß EN 60068-2-6/EN 60068-2-27[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]EMV-Festigkeit/-Aussendung[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]gemäß EN 61000-6-2/EN 61000-6-4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Schutzart/Einbaulage[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]IP 65/66/67 (gemäß EN 60529)/beliebig[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Zulassungen/Kennzeichnungen[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]CE, UL[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Ist dann halt als Feldbus ein Ethercat. Ansonsten erfüllt das Teil deine Anforderungen oder?

Viele Grüße!

Edit:

Gibt es aus als IO-Link:
ERI4374-0002

[TABLE="class: beckhoff_blue, width: 557"]
[TR]
[TH="class: attributeGroup, bgcolor: #000000, align: left"]Technische Daten[/TH]
[TH="class: col1of1, bgcolor: #4479BA, align: left"]ERI4374-0002[/TH]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Kommunikation[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]IO-Link[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Übertragungsraten[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]230,4 kBaud (COM 3)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Spezifikationsversion[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]IO-Link V1.1, Class B[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Anzahl Kanäle[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]2 analoge Ausgänge + 2 analoge Eingänge[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Anzahl Ausgänge[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Anzahl Eingänge[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Anschluss Ein-/Ausgänge[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]M12, schraubbar[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Schnittstellen[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]1 x M12-Stecker, A-kodiert[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Signaltyp[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]-10/0…+10 V | 0/4…20 mA[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Bürde[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]> 5 kΩ | < 500 Ω[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Innenwiderstand[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]Eingang: > 200 kΩ | 85 Ω typ. + Diodenspannung[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Auflösung[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]16 Bit (inkl. Vorzeichen)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Grenzfrequenz Eingangsfilter[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]5 kHz[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Wandlungszeit[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]Eingang: ~ 100 µs, Ausgang: ~ 40 µs[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Messfehler[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]< 0,1 % (bezogen auf den Messbereichsendwert)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Breite im Prozessabbild[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]4 x 16-Bit-AO-Output[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Potenzialtrennung[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]L[SUB]+[/SUB]/2L[SUB]+[/SUB]: ja[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Stromaufnahme[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]100 mA typ. aus L+[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Besondere Eigenschaften[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]Kombi-Modul, Strom oder Spannung je Kanal parametrierbar[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Betriebs-/Lagertemperatur[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]-25…+60 °C/-40…+85 °C[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Schwingungs-/Schockfestigkeit[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]gemäß EN 60068-2-6/EN 60068-2-27[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]EMV-Festigkeit/-Aussendung[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]gemäß EN 61000-6-2/EN 61000-6-4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Schutzart/Einbaulage[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]IP 65/66/67 (gemäß EN 60529)/beliebig[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: attributeName, bgcolor: #D5DADF"]Zulassungen[/TD]
[TD="class: colspan, bgcolor: #E0E9F3"]CE, UL[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo ADS_0x1,

leider nur bedingt, suche immernoch die Masterlösung.

ER4374-0002 -> Ethercat ist leider keine Alternative
ERI4374-0002 -> Prinzipiell eine Überlegung wert, aber noch nicht ideal.

Am liebsten wäre mir im Endeffekt sowas:
https://www.ifm.com/ch/de/product/DP1222
https://www.ifm.com/ch/de/product/DP1223
Nur halt miteinander kombiniert und nicht in 2 Modulen.

Mal sehen ob sich bei dem Thema noch was tut oder nicht :).

Gruß
 
Grüßt euch,

dazu gibt es ein Update:
Festo hatte es zeitweise in ihr Produktportfolio für die CPX-AP I/O Plattform aufgenommen, da es wohl auch für die Ansteuerung von
klassischen Proportionalventilen, die noch kein I/O Link können, sinnvoll ist. Erschienen ist es jedoch bisher nicht. Sollte also jemand noch das ähnliche/gleiche Problem haben, gerne mal bei denen melden. Bei mir blieb es jetzt bei IP20, leider.
 
Zurück
Oben