Grimsey
Level-2
- Beiträge
- 558
- Reaktionspunkte
- 33
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei für eine unserer Produktionsmaschinen eine Art Rezeptverwaltung aufzubauen.
In dieser werden 3 wichtige Einstellparameter sortiert nach 4 Kritierien hinterlegt:
für jeden Kunden wird das Produkt in X möglichen Dicken produziert. Für jede Dicke gibt es X Breiten des Produktes. Jede Breite kann auf 3 verschiedene Formen verpackt werden. Für jede dieser 3 Formen gibt es 3 wichtige Einstellparameter, die eingestellt werden sollen.
Ich könnte das recht zügig mit Hilfe einer Rezepturanzeige/-verwaltung in der Visu (TIA WinCC Advanced) lösen. Jeder Kunde würde dabei eine Rezeptur mit diversen Datensätzen erhalten. Es müsste dann allerdings für jede denkbare Kombination ein Datensatz angelegt werden. Ich glaube, dass es dann allerdings recht schnell unübersichtlich und somit nicht sehr praktikabel wird.
Ich habe mir alternativ eine Lösung in der SPS überlegt. Dabei musste ich allerdings die Auswahlmöglichkeiten begrenzen. Das wäre für den Anfang erstmal nicht schlimm, ich muss auch noch Daten darüber sammeln, wie viele unterschiedliche Möglichkeiten es tatsächlich gibt.
Dem Werker würde ich dann gerne auf der Visu eine Auswahlmöglichkeit schaffen wollen, bei der sich zu erst den Kunden auswählt, danach die Dicke, dann die Breite und schlussendlich die Verpackungsform.
Ich wollte das erst frei eingebbar machen, aber das wird meiner Meinung nach für den Werker schnell "komplex".
Daher wollte ich die Auswahl vereinfachen und Textlisten benutzen, um dem Werker nur die möglichen Kriterien anzeigen zu lassen.
Allerdings bekomme ich da ja nur einen Index zurück geliefert und nicht den eigentlichen Wert. Z.B.: Textliste "Breite" mit 10 Einträgen (2550mm, 2600mm, 2700mm, ...) liefert in der SPS ja nur den Wert der Indexvariablen und nicht den genauen Wert. Wenn ich die genauen Werte hätte, könnte ich die gesuchten Parameter recht schnell im DB suchen.
Ich mache mir jetzt schon den halben Tag Gedanken darüber, finde allerdings keine praktikable Lösung.
Habt Ihr manchmal noch die ein oder andere Idee, wie man so etwas lösen könnte?
Wie sollte man das Datenmodell aufbauen um das gut abbilden zu können? Ich habe zunächst einen verschachteltes Array genutzt, was prinzipiell recht gut funktionieren würde. Dazu habe ich noch einen Baustein, der mir die gesuchten Werte anhand der 4 Kriterien aus dem Array heraussucht. Klappt auch bestens. Nur für die Auswahl von der Visu will mir nix schönes einfallen.

ich bin gerade dabei für eine unserer Produktionsmaschinen eine Art Rezeptverwaltung aufzubauen.
In dieser werden 3 wichtige Einstellparameter sortiert nach 4 Kritierien hinterlegt:
für jeden Kunden wird das Produkt in X möglichen Dicken produziert. Für jede Dicke gibt es X Breiten des Produktes. Jede Breite kann auf 3 verschiedene Formen verpackt werden. Für jede dieser 3 Formen gibt es 3 wichtige Einstellparameter, die eingestellt werden sollen.
Ich könnte das recht zügig mit Hilfe einer Rezepturanzeige/-verwaltung in der Visu (TIA WinCC Advanced) lösen. Jeder Kunde würde dabei eine Rezeptur mit diversen Datensätzen erhalten. Es müsste dann allerdings für jede denkbare Kombination ein Datensatz angelegt werden. Ich glaube, dass es dann allerdings recht schnell unübersichtlich und somit nicht sehr praktikabel wird.
Ich habe mir alternativ eine Lösung in der SPS überlegt. Dabei musste ich allerdings die Auswahlmöglichkeiten begrenzen. Das wäre für den Anfang erstmal nicht schlimm, ich muss auch noch Daten darüber sammeln, wie viele unterschiedliche Möglichkeiten es tatsächlich gibt.
Dem Werker würde ich dann gerne auf der Visu eine Auswahlmöglichkeit schaffen wollen, bei der sich zu erst den Kunden auswählt, danach die Dicke, dann die Breite und schlussendlich die Verpackungsform.
Ich wollte das erst frei eingebbar machen, aber das wird meiner Meinung nach für den Werker schnell "komplex".
Daher wollte ich die Auswahl vereinfachen und Textlisten benutzen, um dem Werker nur die möglichen Kriterien anzeigen zu lassen.
Allerdings bekomme ich da ja nur einen Index zurück geliefert und nicht den eigentlichen Wert. Z.B.: Textliste "Breite" mit 10 Einträgen (2550mm, 2600mm, 2700mm, ...) liefert in der SPS ja nur den Wert der Indexvariablen und nicht den genauen Wert. Wenn ich die genauen Werte hätte, könnte ich die gesuchten Parameter recht schnell im DB suchen.
Ich mache mir jetzt schon den halben Tag Gedanken darüber, finde allerdings keine praktikable Lösung.
Habt Ihr manchmal noch die ein oder andere Idee, wie man so etwas lösen könnte?
Wie sollte man das Datenmodell aufbauen um das gut abbilden zu können? Ich habe zunächst einen verschachteltes Array genutzt, was prinzipiell recht gut funktionieren würde. Dazu habe ich noch einen Baustein, der mir die gesuchten Werte anhand der 4 Kriterien aus dem Array heraussucht. Klappt auch bestens. Nur für die Auswahl von der Visu will mir nix schönes einfallen.

Zuletzt bearbeitet: