-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Ich habe ein, zwei Fragen zum Thema Profibus.
Geräte:
2x CPU 1212C AC/DC/RLY
CM 1243-5
CM 1242-5
Ist es ein Problem das meine Profibusmodule einmal V 1.0 haben und einmal V 1.3?
Wie genau funktioniert nun die Datenübertragung?
Meine Programmierung:
Transferliste ist zb. Master Q100 -> I100 Slave
Move Baustein
Master MW20 in - out QW100
Slave IW100 in - out MW20
Wie benutze ich nun die MW20 zur Datenübertragung?
Ich möchte eigentlich nur ein Signal übertragen. Da Word nicht zu Bool passt, bekomme ich das nicht hin. Im Endeffekt würde mir ein Bool wahrscheinlich auch zur Übertragung reichen. Allerdings kann ich mein MOVE Baustein nur mit Word beschreiben. Umgekehrt kann ich die MW nicht wie meine normalen Eingänge an mein Zähler setzen.
Projekt: wechselnde Einbahnstraße mit Ampeln (300Meter Länge). Induktionsschleifen auf beiden Seiten. SPS zählt einfahrende Autos, sperrt für Gegenüber die Straße und gibt sie wieder frei. Dasselbe natürlich umgekehrt.
Sollte ich die komplette Steuerung über eine CPU laufen lassen und nur die Signale von der anderen CPU aufgreifen oder sowohl von der SLAVE CPU als auch der Master das Programm realisieren?
Meine Erfahrung hält sich in Grenzen. Eine Logo kann ich programmieren. Das es mit der S1200 soviel komplizierter wird, hätte ich nicht gedacht :sad:
Allerdings ist das Programm auch eigentlich recht simpel und ich hoffe, dass ich das noch bewerkstelligt bekomme.
Danke für Eure Hilfe.
Ich habe ein, zwei Fragen zum Thema Profibus.
Geräte:
2x CPU 1212C AC/DC/RLY
CM 1243-5
CM 1242-5
Ist es ein Problem das meine Profibusmodule einmal V 1.0 haben und einmal V 1.3?
Wie genau funktioniert nun die Datenübertragung?
Meine Programmierung:
Transferliste ist zb. Master Q100 -> I100 Slave
Move Baustein
Master MW20 in - out QW100
Slave IW100 in - out MW20
Wie benutze ich nun die MW20 zur Datenübertragung?
Ich möchte eigentlich nur ein Signal übertragen. Da Word nicht zu Bool passt, bekomme ich das nicht hin. Im Endeffekt würde mir ein Bool wahrscheinlich auch zur Übertragung reichen. Allerdings kann ich mein MOVE Baustein nur mit Word beschreiben. Umgekehrt kann ich die MW nicht wie meine normalen Eingänge an mein Zähler setzen.
Projekt: wechselnde Einbahnstraße mit Ampeln (300Meter Länge). Induktionsschleifen auf beiden Seiten. SPS zählt einfahrende Autos, sperrt für Gegenüber die Straße und gibt sie wieder frei. Dasselbe natürlich umgekehrt.
Sollte ich die komplette Steuerung über eine CPU laufen lassen und nur die Signale von der anderen CPU aufgreifen oder sowohl von der SLAVE CPU als auch der Master das Programm realisieren?
Meine Erfahrung hält sich in Grenzen. Eine Logo kann ich programmieren. Das es mit der S1200 soviel komplizierter wird, hätte ich nicht gedacht :sad:
Allerdings ist das Programm auch eigentlich recht simpel und ich hoffe, dass ich das noch bewerkstelligt bekomme.
Danke für Eure Hilfe.