-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,
ich hab da wieder mal eine Frage
Bei einer Anlage fallen regelmäßig 2 Profinet Teilnehmer aus(im Anhang der Diangnosepuffer). Die Profinetleitung ging von der 317F CPU zum Switch und dann weiter zu den anderen Teilnehmern die immer ausfallen. Dann haben wir aber eine direkte Leitung gelegt(max15m) und der Fehler trat ca. 4 Monate nicht mehr auf. Vor der direkten Leitung trat der Ausfall 5 Mal am Tag oder so auf.
Naja jedenfalls ist das Problem seit voriger Woche wieder aktuell. Habe einen Dauerping laufen gelassen da ich vermute dass der Kunde meine IPs für andere Geräte verwendet. Zusätzlich hab ich noch mit Wireshark aufgezeichnet, aber wenn ich den Zeitstempel vom Ausfall im Diagnosepuffer und Wireshark vergleiche, sehe ich keine verloren gegangenen Pakete.
Meine Frage: * heißt dass jetzt zu 100% dass es eine doppelte IP gibt?
* welche Möglichkeiten habe ich noch das sinnvoll zu testen? Welche Tools verwendet ihr für so ein Problem?
Einstrahlung auf das Profinetkabel sollte ausgeschlossen sein.
Diag.puffer.:
[TABLE="width: 547"]
[TR]
[TD]Ereignis 19 von 100: Ereignis-ID 16# 39CB[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]PROFINET IO: Station Ausfall[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Adresse der betroffenen Station: Eingangsadresse: 8131[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]IO-System-ID: 100[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Stationsnummer: 4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Log. Basisadresse des IO-Controllers: 8187[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Angeforderter OB: Baugruppenträgerausfall-OB (OB 86)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Prioritätsklasse: 26[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]externer Fehler, kommendes Ereignis[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]09:46:16.265 26.09.2016[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD](Kodierung: 16# 39CB 1A56 C454 1FFB 1FC3 8004)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Danke schon mal für eure Antworten.
Lg
ich hab da wieder mal eine Frage

Bei einer Anlage fallen regelmäßig 2 Profinet Teilnehmer aus(im Anhang der Diangnosepuffer). Die Profinetleitung ging von der 317F CPU zum Switch und dann weiter zu den anderen Teilnehmern die immer ausfallen. Dann haben wir aber eine direkte Leitung gelegt(max15m) und der Fehler trat ca. 4 Monate nicht mehr auf. Vor der direkten Leitung trat der Ausfall 5 Mal am Tag oder so auf.
Naja jedenfalls ist das Problem seit voriger Woche wieder aktuell. Habe einen Dauerping laufen gelassen da ich vermute dass der Kunde meine IPs für andere Geräte verwendet. Zusätzlich hab ich noch mit Wireshark aufgezeichnet, aber wenn ich den Zeitstempel vom Ausfall im Diagnosepuffer und Wireshark vergleiche, sehe ich keine verloren gegangenen Pakete.
Meine Frage: * heißt dass jetzt zu 100% dass es eine doppelte IP gibt?
* welche Möglichkeiten habe ich noch das sinnvoll zu testen? Welche Tools verwendet ihr für so ein Problem?
Einstrahlung auf das Profinetkabel sollte ausgeschlossen sein.
Diag.puffer.:
[TABLE="width: 547"]
[TR]
[TD]Ereignis 19 von 100: Ereignis-ID 16# 39CB[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]PROFINET IO: Station Ausfall[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Adresse der betroffenen Station: Eingangsadresse: 8131[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]IO-System-ID: 100[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Stationsnummer: 4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Log. Basisadresse des IO-Controllers: 8187[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Angeforderter OB: Baugruppenträgerausfall-OB (OB 86)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Prioritätsklasse: 26[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]externer Fehler, kommendes Ereignis[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]09:46:16.265 26.09.2016[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD](Kodierung: 16# 39CB 1A56 C454 1FFB 1FC3 8004)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Danke schon mal für eure Antworten.
Lg