Programmiersprachen

HendrikH

Level-2
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hey,

ich finde SPS relativ interessant und habe mal gehört, dass FUP nicht in der Industrie verwendet wird, sondern ST (strukturierter Text) oder AS (Ablauf). Was von beiden wird nun verwendet?

VIelen Dank im Vorraus!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Alle deiner genannten und noch mehr. Für jede Aufgabe halt das passende Werkzeug.
Vielen Dank.

Weißt du, wo ich Infos zu FUP in AS oder ST "übertragen/übersetzen" finde (damit ich verstehen kann, wie diese sprachen aufgebaut sind) und wo ich Sicherheitsrichtlinien zum programmieren von Anlagen finde?
 
Kannst du mal ganz genau schreiben, was du machen möchtest?

Was meinst du mit Sicherheitsrichtlinien ( F-Programmierung oder gesunder Menschenverstand )?
Ich möchte mir AS und ST ein wenig aneignen. FUP kann ich größtenteils, wegen der Ausbildung.

Wegen den Richtlinien: Programme müssen ja nach einem gewissen Schema aufgebaut sein, um Sicherheitsrisiken zu minimieren - da gibt es doch sicherlich Richtlinien, wie VDE o.ä.?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In der Steuerungswelt ist das alles unter dem Standard IEC/EN 61131-3 gebündelt. Kannste dir für 3000 CHF gerne kaufen wenn du die genauen Spezifikationen haben möchtest.

Ansonsten kannst du dich bei Siemens an den Styleguide halten, wenn du das möchtest.

Ich hab meistens KOP gesehen, dass es sich am ähnlichsten zu einem Eplan lesen lässt, was es für die Instandhaltung einfacher macht Aktionen nachzuvollziehen. Graph eben zur grafischen Darstellung von Abläufen und SCL bei Funktionen

Hier zB die Normerfüllung von Siemens:
 
Zuletzt bearbeitet:
Weißt du, wo ich Infos zu FUP in AS oder ST "übertragen/übersetzen" finde (damit ich verstehen kann, wie diese sprachen aufgebaut sind) ...
Eigentlich muss man die Quell- und die Ziel-ProgrammierSprachen (sehr gut) beherrschen, um sinngemässe Übertragungen/Übersetzungen korrekt vornehmen zu können.
Der umgekehrte Weg, Quell- und ZielSprache anhand von Übertragungs-/ÜbersetzungsBeispielen kennenzulernen, dürfte zumindest am Anfang des ErfahrungsSammelns sehr abenteuerlich/gefährlich sein.
... und wo ich Sicherheitsrichtlinien zum programmieren von Anlagen finde?
Bemühungen und Bestrebungen hat's diverse gegeben. Insbesondere vor dem Hintergrund militärischer Anwendungen des Programmierens.
Aber PatentRezepte, die Fehler garantiert vermeiden/verhindern?
Strukturiertes Programmieren, bla bla bla ...
"Aufgeräumtes", gewissenhaftes Denken, auch und besonders in sehr kleinen Schritten mit ohne GedankenSprünge kann ich empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben