Projekt von Steuerung zu Steuerung übertragen

Gurke258

Level-2
Beiträge
70
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

hat von euch schon mal jemand ein SPS-Programm von Codesys auf eine andere Steuerung mit Codesys übertragen?
Mein Ziel ist es ein vorhandenes Codesys Projekt, welches bspw. auf einem USB-Stick gespeichert ist, von einer Steuerung auf die andere mittels Netzwerk zu übertragen.
Hat den Hintergrund wir erstellen mit einer Steuerung eine Lizenzdatei und warum nicht mit dieser auch die andere Steuerung bespielen.
 
Man kann auf die Steuerung(en) auch andere Dateien laden, ja.

Das SPS-Programm ist sicherlich eine andere Datei als die Lizenzdatei... ? Programme übertragen geht natürlich auch, es sei denn man wechselt die Zielarchitektur, dann hängt es vom Target ab, wie leicht das ist. Grundsätzlich geht es aber immer.

Am Besten die Frage nochmal neu kalibrieren. ;-)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hey, gib mal ein Paar mehr Infos. Grundsätzlich liegt die Bootapplication auf den meisten Runtimes als file vor. Dabei gibt es eine Hash-File.

Diese können z.b. via FTP kopiert werden.

Welche Runtime / Architektur hast du und welchen Systemzugriff gewährt dir die SPS?
 
Hey, gib mal ein Paar mehr Infos. Grundsätzlich liegt die Bootapplication auf den meisten Runtimes als file vor. Dabei gibt es eine Hash-File.

Diese können z.b. via FTP kopiert werden.

Welche Runtime / Architektur hast du und welchen Systemzugriff gewährt dir die SPS?
Ich versuche mal mein Problem genauer zu schildern:

Wir haben ein Rasperry Pi wo unser "LizenzMangerProjekt" (Codesys) installiert ist, welches einfach nur eine Datei ausspuckt, die Binär codiert ist. Diese Datei kopieren wir aktuell auf ein USB-Stick und lesen sie dann auf einer andere Linux ARM basierte Steuerung wieder ein.
Auf dem USB-Stick befindet sich dann auch das Codesys Projekt für die ARM-basierte Steuerung.

Jetzt war der Gedanke, anstatt alles über den USB-Stick zu übertragen, das Projekt und die Datei direkt per Ethernet-Cable an die Steuerung zusenden, vorraus gesetzt, es wurde natürlich eine IP-Adresse an dem Gerät vergeben.

Auf dem "leeren" Gerät ist also praktich nur die Runtime installiert ohne Projekt.


@HausSPSler
ich denke das mit dem Automation Server unsere IT nicht mitspielt ^^
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn die Steuerung SSH/SFTP oder FTP unterstützt, könntest du es dann übers Netzwerk übertragen, ggf. auch automatisiert.
Ich nutze z.B. WinSCP um auf WAGO Controllern zuzugreifen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn die Steuerung SSH/SFTP oder FTP unterstützt, könntest du es dann übers Netzwerk übertragen, ggf. auch automatisiert.
Ich nutze z.B. WinSCP um auf WAGO Controllern zuzugreifen.
Das war genau meine intension.

WICHTIG: wenn du via ftp arbeitest, nutze zwingend binäre übertragung.
 
Zurück
Oben