-> Hier kostenlos registrieren
Hi,
ich bin auf Arbeit an einer Sache fast verzweifelt. Ich sollte eine CPU: 6ES7 416-2xK02-0AB0 um eine CP und eine TCP/IP Verbindung erweitern. Die CPU hat von Haus aus einen EPROM stecken. Ich bin wiefolgt vorgegangen:
1. AG-Abzug gemacht und im Programm abgelegt
2. Hardware offline erweitert, übersetzt und eingespielt
3. Jetzt kommt mein Problem:
Nachdem die neue Hardware in der CPU war, wollte ich die DBs aus dem Online-Abzug zurückspielen und aufeinmal war der RAM voll. Ja passiert, also komprimiert und dann immer noch voll, bei 100%. Ich bin dann dahergegangen und hab mal die Fehler-OBs OB81-85 und 121,122 gelöscht ausm AG nur um sie anschließend zurückzuspielen, RAM immer noch voll trotz komprimieren. Jetzt das noch seltsamere, ich hab dann die CPU mal spannungslos gemacht und die Pufferbaterien ausgebaut und hab 5 min gewartet. Anschließend, wieder alles hochgefahren, CPU hat wie erwartet das alte Programm vom EPROM geladen, ABER RAM zu 0% belegt. Ich hab ein Online/Offline vergleich gemacht, alle Bausteine vorhanden, CPU grün alles läuft. Ich konnte dann wieder Sachen hinzufügen, auch neue Bausteine wo er im Vorfeld gemeckert hat, es wäre voll. Dann aus Spass nochmal versucht alle Online abgezogenen DBs einzuspielen und ich hab mich im Kreis gedreht, RAM voll.
Ich kann das an der Stelle nicht nachvollziehen, selbst wenn die CPU das Programm vom EPROM lädt, müsste doch der RAM zumindest etwas belegt sein durch die vorhandenen Bausteine oder hab ich hier irgendwo eine Wissenslücke? Hat das vielleicht was mit dem MRESET-Knopf zu tun?
Kann ich theoretisch den EPROM gegen ein RAM Modul austauschen?
P.S. mit RAM meine ich hier den Load Memory RAM.
ich bin auf Arbeit an einer Sache fast verzweifelt. Ich sollte eine CPU: 6ES7 416-2xK02-0AB0 um eine CP und eine TCP/IP Verbindung erweitern. Die CPU hat von Haus aus einen EPROM stecken. Ich bin wiefolgt vorgegangen:
1. AG-Abzug gemacht und im Programm abgelegt
2. Hardware offline erweitert, übersetzt und eingespielt
3. Jetzt kommt mein Problem:
Nachdem die neue Hardware in der CPU war, wollte ich die DBs aus dem Online-Abzug zurückspielen und aufeinmal war der RAM voll. Ja passiert, also komprimiert und dann immer noch voll, bei 100%. Ich bin dann dahergegangen und hab mal die Fehler-OBs OB81-85 und 121,122 gelöscht ausm AG nur um sie anschließend zurückzuspielen, RAM immer noch voll trotz komprimieren. Jetzt das noch seltsamere, ich hab dann die CPU mal spannungslos gemacht und die Pufferbaterien ausgebaut und hab 5 min gewartet. Anschließend, wieder alles hochgefahren, CPU hat wie erwartet das alte Programm vom EPROM geladen, ABER RAM zu 0% belegt. Ich hab ein Online/Offline vergleich gemacht, alle Bausteine vorhanden, CPU grün alles läuft. Ich konnte dann wieder Sachen hinzufügen, auch neue Bausteine wo er im Vorfeld gemeckert hat, es wäre voll. Dann aus Spass nochmal versucht alle Online abgezogenen DBs einzuspielen und ich hab mich im Kreis gedreht, RAM voll.
Ich kann das an der Stelle nicht nachvollziehen, selbst wenn die CPU das Programm vom EPROM lädt, müsste doch der RAM zumindest etwas belegt sein durch die vorhandenen Bausteine oder hab ich hier irgendwo eine Wissenslücke? Hat das vielleicht was mit dem MRESET-Knopf zu tun?
Kann ich theoretisch den EPROM gegen ein RAM Modul austauschen?
P.S. mit RAM meine ich hier den Load Memory RAM.
Zuletzt bearbeitet: