-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich arbeite mich gerade in das Thema Raspi ein. Mich fasziniert diese kleine Kiste mit all seinen Möglichkeiten. Ich möchte meine Heimautomation (Wago 750-880) so erweitern, das ich in meiner Garage einen Raspi einfache Aufgaben wie Garagentor Auf/Zu, Wetterstation, Alarm...machen lasse und diese Infos dann für die Wago bereit stellt. Auf dieser nutze ich per App die Wago WebVisu. Dazu soll über die angeschlossenen Relais, Sensoren etc. an den Pins des Pi Befehle von der Wago übergeben werden.
Ehe ich nun mit Phyton los lege und mich in diese Programmierung einarbeiten muss habe ich aber mehr den Wunsch, einfach beide Systeme zu verbinden und die Logik der Wago zu überlassen und den Pi nur Dezentral zu "missbrauchen".
Da ich mich noch komplett am Anfang befinde wollte ich euch mal um Rat fragen, wie ich weiter vorgehen soll und mir Hilfe holen kann. Ich möchte nicht unbedingt alles neu erlernen und dann merken, das ich mich irgendwo "verrannt" habe. CoDeSys beherrsche ich beruflich bedingt recht gut. Daher eher der Weg, die Logik damit umzusetzen und den Pi dezentral zu benutzen.
ich arbeite mich gerade in das Thema Raspi ein. Mich fasziniert diese kleine Kiste mit all seinen Möglichkeiten. Ich möchte meine Heimautomation (Wago 750-880) so erweitern, das ich in meiner Garage einen Raspi einfache Aufgaben wie Garagentor Auf/Zu, Wetterstation, Alarm...machen lasse und diese Infos dann für die Wago bereit stellt. Auf dieser nutze ich per App die Wago WebVisu. Dazu soll über die angeschlossenen Relais, Sensoren etc. an den Pins des Pi Befehle von der Wago übergeben werden.
Ehe ich nun mit Phyton los lege und mich in diese Programmierung einarbeiten muss habe ich aber mehr den Wunsch, einfach beide Systeme zu verbinden und die Logik der Wago zu überlassen und den Pi nur Dezentral zu "missbrauchen".
Da ich mich noch komplett am Anfang befinde wollte ich euch mal um Rat fragen, wie ich weiter vorgehen soll und mir Hilfe holen kann. Ich möchte nicht unbedingt alles neu erlernen und dann merken, das ich mich irgendwo "verrannt" habe. CoDeSys beherrsche ich beruflich bedingt recht gut. Daher eher der Weg, die Logik damit umzusetzen und den Pi dezentral zu benutzen.