Rechts- Linkslauf programieren

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nachdem ich den ST-Code gesehen habe konnte ich mich erinnern, dass wir bei einem S7-Kurs eine Wendeschützschaltung in AWL programmiert hatten:
//Vorwahl links
U E_links
FP HM_links
S M_Vorwahl_links
R M_Vorwahl_rechts
//Vorwahl rechts
U E_rechts
FP HM_rechts
S M_Vorwahl_rechts
R M_Vorwahl_links
//STOP
UN E_Stop //Öffner
R M_Vorwahl_links
R M_Voreahl_rechts
//Linkslauf
U A_Motor_rechts
L S5T#10s
SA Auslaufzeit_rechts
//Rechslauf
U A_Motor_links
L S5T#10s
SA Auslaufzeit_links
//Ausgänge
U M_Vorwahl_links
UN Auslaufzeit_rechts
= Ausgang_links

U M_Vorwahl_rechts
UN Auslaufzeit_links
= Ausgang_rechts

Hoffe ich habe keine Abschreibfehler, sollte eigentlich funktionieren, zumindest hat es das 2002.
Ist es sinnvoll bei dieser Anwendung ST zu verwenden?

Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke schon das es Sinn macht ST auch für solche Anwendungen zu verwenden zu mal das die einzige Sprache ist die sowohl Siemens wie auch 3S (CoDeSys) und einige anderen beherrschen da diese genormt ist.
Ich hätte mir aber gewünscht das Hugo den ST-Code als Code eingefügt hätteich finde ST-Code ohne Einrücken unleserlich. Zumal da einige IF Verschachtelungen drin sind.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
der st code ist selbstverständlich eingerückt,
leider geht aber diese formattierung beim cut and paste verloren
schau einfach mal in den source code der lib auf
www.oscat.de dort ist alles sauber eingerückt und viel besser leserlich.
 
Das mit dem Copy Paste sollte aber gehen wenn Du ein Codefenster
Code:
...

IF NOT init THEN
  (* INITIALIZATION AT FIRST CALL *)
  last := tx;
  init := TRUE;
ELSIF off THEN  

...
benutzt.
 
Zurück
Oben