Relais per csv-Datei ansteuern

PN/DP

User des Jahres 2011-2013;2015-2017;2020-2022;2024
Beiträge
24.220
Reaktionspunkte
7.694
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich muß täglich eine csv-Datei von einer Netzwerkfreigabe einlesen und auswerten und davon abhängig zwei Relais schalten. Und ca. 4 Einstellwerte per Display eingeben. Das ganze industrietauglich in einen vorhandenen Schaltschrank einbauen. Die Geräte möglichst von einem langlebigen namhaften Hersteller.

Spontan würde ich dafür das kleinstmögliche Siemens (Comfort) HMI-Panel und eine LOGO als "dezentrale IO"/Web-Relais verwenden. Allerdings schlägt da das WinCC Comfort Panel mit > 1000 EUR bzw. eine WinCC Advanced Runtime preislich unverhältnismäßig zu. Das muß doch auch preisgünstiger gehen!?

Hat jemand eine Idee, mit welchen anderen Geräten (möglichst Hutschiene) ich das realisieren könnte?

Harald
 
Da fällt mir ein Exor Panel mit codesys on Board und EA Erweiterung ein.
Kann alle möglichen inet Protokolle.
Preislich sehr interessant, lieferbar kaum😩
 
Ich hab früher mal kleine Panels von Wchendorff/Weintec eingesetzt.
Die hatten viele Steuerungsanbindungen und waren u.a. Scriptfähig.
Aktuell bin ich da aber nicht auf dem Laufenden.
 
Vielen Dank an alle für die Tipps.

Kann das auch über ftp passieren? Dann könnte das auch eine relativ kleine SPS abholen und es würde ein einfachstes HMI genügen.
Das ist ein guter Hnweis. Wir können das tatsächlich so einrichten, daß die csv-Datei auch per FTP abgeholt werden kann. Dadurch kann ich eine S7-1200 CPU 1211C verwenden (< 200 EUR) und die 4 Einstellwerte über den Webserver der CPU eingeben. Falls ein "richtiges" Display am/im Schaltschrank gewünscht wird, kann ich eine LOGO dafür nehmen (< 120 EUR). Oder ein 4" Basic Panel (< 400 EUR).

PS: allerdings hätte ich die csv-Datei lieber mit VBS ausgewertet als mit SCL 😢

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielen Dank an alle für die Tipps.


Das ist ein guter Hnweis. Wir können das tatsächlich so einrichten, daß die csv-Datei auch per FTP abgeholt werden kann. Dadurch kann ich eine S7-1200 CPU 1211C verwenden (< 200 EUR) und die 4 Einstellwerte über den Webserver der CPU eingeben. Falls ein "richtiges" Display am/im Schaltschrank gewünscht wird, kann ich eine LOGO dafür nehmen (< 120 EUR). Oder ein 4" Basic Panel (< 400 EUR).

PS: allerdings hätte ich die csv-Datei lieber mit VBS ausgewertet als mit SCL 😢

Harald
Na komm, mittlerweile sind die Stringbefehle bei ner 1200 / 1500er doch ganz brauchbar.
CSV geht doch noch. Sei froh, dass du es nicht als JSON kriegst.
 
Von Weidmüller gibt es Produkte, welche NodeRed drauf haben.
Namhafter hersteller, Preislich und verfügbarkeit keine Ahnung.

Auch ander Hersteller haben Hardware mit NodeRed drauf. Z.B. Bosch Rexroth, die werben ja sogar, dass ihre neue Hardware schnell verfügbar ist

edit: eventuell sowas? --> https://www.wut.de/e-57920-ww-dade-000.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Weidmüller gibt es Produkte, welche NodeRed drauf haben.
Namhafter hersteller, Preislich und verfügbarkeit keine Ahnung.

Auch ander Hersteller haben Hardware mit NodeRed drauf. Z.B. Bosch Rexroth, die werben ja sogar, dass ihre neue Hardware schnell verfügbar ist

edit: eventuell sowas? --> https://www.wut.de/e-57920-ww-dade-000.php
Node RED findet immer mehr Einzug in die Automatisierungstechnik.
Auf den Wago PFC200-Controllern kann man ihn auch installieren.
Ist halt klasse, wenn man z.B. Datenaustausch über JSON machen muss.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du kannst Dir ja mal bei SPS-Tiger von Kinco die DTools runterladen und ausprobieren:
Da gibt es ein FTP-Steuerelement, um Daten vom Server abzuholen und auf dem HMI zu speichern.
Dann gibt es ein Rezept-Import-Steuerlement, um CSV-Daten einzulesen (muß vermutlich dann das Format passen... weiß nicht, wie flexibel Du da bist), alternativ kann man das über ein Script auslesen und HMI-Variablen zuweisen.
Und das kleinste Panel liegt bei ~150€.
 
Ja, die Kinco Panels können das tatsächlich. (y) Die Macro/Skript-Sprache ist C. Ich werde mir mal so ein günstiges Panel kommen lassen und austesten.
Allerdings spielt bei meinem Projekt der Preis doch keine große Rolle, ich soll es nun mit einem Comfort Panel realisieren.

Harald
 
Zurück
Oben