RESET nach einer einstellbaren Zeit

Elektus

Level-2
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich ersuche um Hilfe bzw. Anregung wie ich meine Aufgabe lösen kann.
Die Aufgabenstellung:
ich habe eine Störungslampe an einer Anlage. Wenn die eine max. Zeit (einstellbar in sek) leuchtet, soll ein Reset-Impuls (impulszeit in sek - einstellbar) aktiviert werden.

Wie stell ich das vernünftig an?
Ich bedanke mich in Voraus.
 
Nun ja, da Du keine Angeben zur Umgebung machst:

Nimmst Du ein einschaltverzögerte Relais und ein normales. Das erste Relais (EV) wird mit A1 an die Störungslampe geklemmt. Das zweite mit A1 an den Schließer des ersten Relais.
Der Öffner des zweiten Relais löscht die Selbsthaltung der Störungslampe. instellbar sind die Zeitrelais über die kleinen Rädchen in der Front :ROFLMAO:

Problem, weswegen das eigentlich eine Hausaufgabe sein muss: Wozu muss ein Resetimpuls einstellbar sein? Seine Aufgabe ist die Löschung eines Zustands. Ist der Zustand aufgehoben, kann der Resetimpuls weg sein. Das wäre in meiner Schaltung der Fall. Ansonsten muss da noch ein wenig Selbsthaltungsgedöns dazu.

Das sähe in etwa so aus:

A1 von EV an Lampe
normales Relais wird von EV angesteuert mit Selbsthaltung. In der Selbsthaltung dieses Relais der Öffner eines zweiten einschaltverzögerten Relais. Dann bleibt Das zweite Relais angezogen für die Resetzeit. Wahlweise kann jetzt das normale Relais die Störungslampe löschen (Anfang der Resetzeit) oder der zweite Öffner des zweiten Zeitrelais (Ende der Resetzeit - Gesamtzeit dann Summe aus beiden Zeitrelais).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben