Retrofit in bestehenden S7300/400 Anlagen mit INSEVIS SPS

INSEVIS-Service

Level-2
Beiträge
383
Reaktionspunkte
51
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo

viele stehen vor der Aufgabe bestehende Anlagen mit S7 300/400 zu erweitern oder zu modernisieren. Das Projekt liegt als S7 classic (S7-400) vor und kann nicht migriert werden. Die neue Hardware soll aber weiterhin in dem Projekt bearbeitet werden können.

Unsere Lösung:

die 300er SPS'en 1:1 durch INSEVIS Compact-SPS en ersetzen. Hierzu eignet sich unser Retrofit Cube :

Retrofit-Cube.png
Bestehend aus einer CPU V, 16 DIO und MIO 84 d.h CPU wie 315 24 digitale E/A 4 Analoge E/A zum Sonderpreis


Wenn in diesen Anlagen die Außenstationen (Pumpwerke, Hochbehälter, Brunnen etc) anzubinden sind und keine Fernmeldekabel zur Verfügung stehen kan man
die Anlagen über Mobilfunk vernetzen. Hierzu wird ein sicheres virtuelles Netzwerk eingerichtet.
Das ist in unserer Lösung viel günstiger als bisher. Wir benötigen weder eine öffentliche IP noch eine Cloud.

Die Vorgaben nach NIS-2 erfüllen wir durch getrennte Netzsegmente (Hardware) und gehärtete Betriebsysteme.

Fragen ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo

zur Erklärung: Anlagen mit S7-400 als übergeordnete SPS mit Komunikation zum Leitsystem. S7-300 in den unterlagerten Anlagenteilen.

Das findet man oft in Kläranlagen, Wasserwerken und auch in chem. Prozessanlagen die vor 20 Jahren aufgebaut wurden.

Die S7 300 wurden mit Profibus oder S7-Ethernet angebunden.
 
Retrofit oder Erweiterung ?

Retrofit heist für mich, auf neue Hardware umrüsten und damit Software migrieren.

Erweitern, mit der gleichen oder kompatiblen Hardware erweitern.
 
Naja

Erweitern bezieht sich auf Anlagen um weitere neue Stationen.

Retrofit mit neuer Hardware heißt immer auch migrieren. Bei uns ist das mit recht wenig Aufwand verbunden weil wir
E/A Adressen meist wie im vorh. Projekt einstellen. Profinet - Devices 1:1 übernehmen. ....
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das geht meist auch bei Migration zu neuer Hardware (1200/1500).
Und bei einem guten Programm, da sollte das EA rangieren, wenn nicht schon generisch, schnell und einfach sein.
 
Ist schon richtig

Funktioniert aber nur wenn man die in ein zusätzliches Projekt projektiert. Das wollen viele Instandhalter wg. Pflege/Backup etc aber nicht.

Da heißt es eine Anlage = ein Projekt
 
Zurück
Oben