WinCC Rezeptdaten von PLC speichern

Kapfe

Level-1
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
leider kenne ich mich mit Datenverarbeitung noch nicht sehr gut aus, daher benötige ich eure Hilfe :)
Meine Komponenten:
CP1510SP F-1 PN TIA V15 und TP700 Comfort WinCC
Ziel:
Parameter die ich in meiner PLC deklarier/ändere muss ich als Datensatz abspeichern. Diese wiederum rufe ich am HMI-Panel auf und kann Somit über eine Variable/Drop Dwon Menü einen gespeicherten Datensatz aufrufen.
Zu diesem Thema habe ich schon die Funktionen in der pdf umgestzt. Leider kann ich nur die Variablen die ich über das HMI-Panel eingebe speichern und abrufen. Dazu habe ich noch keine Funktion gefunden, dass ich zusätzlich Variablen von der PLC abspeichere.


Habt ihr dazu Tipps wie ich am besten ein Rezept mit Variablen von der PLC erstelle?
Anhang anzeigen 109739999_Umgang_mit_Rezepturen_TIA_Advanced_V14_de (1).pdf
Vielen Dank!
 
Guten Abend,

ich verstehe das Problem noch nicht.

Du benutzt die Standard Rezepturanzeige und möchtest Variablen aus der SPS zu einem Datensatz hinzufügen. Richtig?

Dazu musst du normale HMI-Variablen anlegen, die z.B. auch für Anzeigefelder verwendet werden. Diese kannst du dann in der Rezeptur-Übersicht im TIA-Portal zu deinem Datensatz hinzufügen.

Grüße
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wo genau ist dein Problem? In der PDF steht doch alles ganz gut beschrieben. Was genau verstehtst du daran nicht oder was willst du anders haben?

Ganz kurz gesagt machst du folgendes mit einem Rezept:

1. Du legst am Besten einen DB an, der die Variablen enthält, die dann auch das Rezept enthalten soll.
2. Diese Variablen ziehst du in eine Variablemtabelle im HMI
3. Du legst ein Rezept mit Datensätzen an. Hier hinein kommen die Variablen aus der Variablentabelle.

Wenn du am HMI das Rezeptfenater öffnest, kannst du dort Datensätze aufrufen und und die SPS laden. Die Daten landen dann immer in dem Rezept-DB, in den gleichen Variablen. Diese werden im SPS-Programm genutzt. Ein anderer Datensatz kann andere Variablenqwerte enthalten. Du kannst aber auch einen neuen Datensatz im HMI anlegen, die Werte aus der SPS in diesen Datensatz laden (also der Weg SPS--> HMI) und dann nur einige Werte ändern und auf Wunsch wieder in die SPS laden. So kann man Datensätze leicht abgeändert speichern.
Du kannst auch alle Datensätze in eine CSV schreiben, z.Bsp. auf eine Speicherkarte, die im Panel steckt und umgekehrt.
Spiel doch mal das Beispiel aus der PDF durch, das sollte auch simuliert gehen.

PS: Man kann auch eingen Seiten mit den Rezeptvariablen ewrstellen und dann per Button die Daten ion die SPS laden und umgekehrt. Das wäre dann etwas übersichtlicher zu gestalten, wenn man viele Rezeptvariablen hat. Würde ichaber als 2. Schritt ansehen, da etwas anspruchsvoller.
 
Zurück
Oben