WinCC Runtime für 2 Maschinen auf einem PC ?

xj900mb

Level-2
Beiträge
183
Reaktionspunkte
9
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo
folgende Situation:
ein Kunde bezieht von uns Zwillings-Anlagen. D.h. eine Anlage mit einer A- und einer B-Maschine.
A und B sind identisch (abgesehen von IPs) und haben aktuell je eine Siemens-SPS und ein Siemens-HMI.
Alle Maschinen sind im Mashcinen-Netzwerk des Kunden vernetzt.

Könnte man einen PC mit Runtime einsetzten und sich die 2 HMI sparen?
Maschine A und B stehen direkt nebeneinander also wäre es möglich einen Moniotor zwischen den beiden Maschinen aufzustellen
und darauf wahlweise die Bedienung von A oder B anzuzeigen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo
folgende Situation:
ein Kunde bezieht von uns Zwillings-Anlagen. D.h. eine Anlage mit einer A- und einer B-Maschine.
A und B sind identisch (abgesehen von IPs) und haben aktuell je eine Siemens-SPS und ein Siemens-HMI.
Alle Maschinen sind im Mashcinen-Netzwerk des Kunden vernetzt.

Könnte man einen PC mit Runtime einsetzten und sich die 2 HMI sparen?
Maschine A und B stehen direkt nebeneinander also wäre es möglich einen Moniotor zwischen den beiden Maschinen aufzustellen
und darauf wahlweise die Bedienung von A oder B anzuzeigen?
Warum?
 
Also du kannst nicht 2 Runtime parallel auf einem PC laufen lassen.. Zumindest nicht mit WinCC Advanced. Kann sein das das mit Prof geht.
Die 2 Runtime jejweils in einer eigenen VM sollte funktionieren.
Du kannst natürlich beide Runtime in einer zusammenfassen und dort 2 Verbindungen anlegen. Aber das ist schon etwas aufwendig.
Außerdem kann man sann immer nur eine Maschine bedienen, nicht beide gleichzeitig.
Dann lieber etwas mehr Geld für zwei Runtime ausgeben
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du kannst die 2 (identischen?) HMI natürlich auch zu 1 HMI zusammenfsssen. Entweder alle Bilder kopieren und auf die Variablen der anderen Maschine anpassen, oder die Variablen multiplexen.
Tipp: ich habe auch öfter 2 (Teil-)Anlagen auf demselben HMI. Damit die Bediener die Anlagenbilder nicht verwechseln und die falsche Anlage bedienen, gebe ich den Bildern unterschiedliche Hintergrundfarben. Eine Anlage bekommt durchgehend hellblau ("boy"), die Andere bekommt hellorange oder hellrot ("girl").

Harald
 
Also du kannst nicht 2 Runtime parallel auf einem PC laufen lassen.. Zumindest nicht mit WinCC Advanced.
Doch, das sollte mit einem kleinen Trick auch mit Advanced gehen. Vorraussetzung ist halt, dass beide Visus den gleichen Zugangspunkt haben müssen.

Zwei Runtime Trick für WinCC flexible RT

geht auch in Advandec, wenn man eine Datei mit dem Namen "HmiRTm.ini" erstellt, und diese in dem Runtime Verzeichnis ablegt.
So muss der Inhalt aussehen:
Code:
[Application]
OnlyOneInstance=False

Ob das zielführend ist, das ist etwas anderes, ich würde es ggf. in eine Visu integrieren.
 
Grundsätzlich ja.
Welche HMI verwendet ihr?

Aber das grosse Nachteil ist beim Ausstieg der HMI sind dann 2 machinen nicht bedien und beobachtbar.
TP 900 Comfort


weil HMIs kaputt gehen und teuer sind

Also du kannst nicht 2 Runtime parallel auf einem PC laufen lassen.. Zumindest nicht mit WinCC Advanced. Kann sein das das mit Prof geht.
Die 2 Runtime jejweils in einer eigenen VM sollte funktionieren.
Du kannst natürlich beide Runtime in einer zusammenfassen und dort 2 Verbindungen anlegen. Aber das ist schon etwas aufwendig.
Außerdem kann man sann immer nur eine Maschine bedienen, nicht beide gleichzeitig.
Dann lieber etwas mehr Geld für zwei Runtime ausgeben
das beide Maschinen gleichzeitig bedient werden kommt so gut wie nie vor


Und dann bedient man auch mal die falsche Maschine!
das ist natürlich ein guter Punkt....
Man könnte ja vielleicht mit einer Signal-Leute links oder rechts neben dem Monitor sicherheitshalber anzeigen welche Maschine gerade bedient wird
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dann ist Harald sein Vorschlag Beitrag #6 eine gute alternative.
das beide Maschinen gleichzeitig bedient werden kommt so gut wie nie vor
Kann es aber vorkommen das 1 machine abgeschaltet wird / gewartet wird? Und dannist das z.b. genau derjenige wo das HMI dran hängt.
Weil das Panel nur 1 Netzwerk und 24V Anschluss hat gibt es da keine Redundanz.
Netzwerk und 24VDC Versorgung dann übergeordnet machen.
 
geht auch in Advandec, wenn man eine Datei mit dem Namen "HmiRTm.ini" erstellt, und diese in dem Runtime Verzeichnis ablegt.
So muss der Inhalt aussehen:
Danke für den tipp. Dass schafft Möglichkeiten für unser Retrofit wo Kunde Flexible Panels austauschen wollen nach Advanced PC RT.
Eine unsere Kunde wollte beim WinCC Advanced PC RT ein 2 Bildschirm und mir ist nichts besseres eingefallen als 1 x Starten im RuntimerLoader und 1 mal im TIA Portal.
 
Zurück
Oben