S5 EPROM löschen

190B

Well-known member
Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
213
Ob es durch zu langes Löschen zerstört werden kann, weiß ich nicht, glaube ich aber nicht.

Die Siemens UV-Löschgeräte, welche ich kenne, haben eine interne mechanische Zeitschaltuhr, welche bis 30 min eingestellt werden können. Manchmal war es notwendig, den Vorgang zu wieder holen. Nach dem Löschen sollte man das EPROM erst wieder abkühlen lassen, bevor man es benutzt.

http://support.automation.siemens.com/CH/view/de/1087248
 

Senator42

Well-known member
Beiträge
919
Punkte Reaktionen
80
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
wir hatten mal einen Bltzlöscher, nach 0,01s tatsächlich gelöscht, nach dem 5. Bltz aber kaputt.
beim blitzen immer weg sehen, sonst auch Augenschäden!

mit den UV-Lampen immer 20 minuten, bisher nie eine zerstörung beobachtet.
 

Blockmove

Supermoderator und User des Jahres 2019
Teammitglied
Beiträge
10.843
Punkte Reaktionen
3.310
Die ersten S5-Module ließen sich nicht oft wiederbeschreiben.
Löschdauer war beim Siemens UV-Löschgerät ca. 25min.
Wenn nach dem Löschen das Modul nicht leer gemeldet hat, dann nochmal widerholen.
Wenn's danach immer noch nicht leer war -> Ab in die Tonne

Wichtig ist auch die Programmierspannung. Es gibt 2 Sorten von Modulen.
Speichergröße und Organisation sind gleich, aber die Programmierspannung unterscheidet sich.
Die Modulbezeichnung ist nur an einer Stelle anders, deshalb genau aufpassen.
Neueres Modul mit alten Einstellungen programmiert -> defekt.

Gruß
Dieter
 
Oben