-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe schon seit vielen Jahren eine S5 (CPU102) zur Hausautomatisierung laufen. Die Notebooks von heute haben ja in der Regel keine serielle Schnittstelle mehr und S5-Steuerungen sind sehr wählerisch bei USB-2-RS232-Adaptern. Jetzt habe ich mir einen LAN-2-RS232-Adapter zugelegt. Das Ding hängt per LAN an meinem WLAN-Router und funktioniert einwandfrei mit PG2000 von PI. So weit- so gut!
Nun habe ich von Libnodave gelesen und dachte es wäre eine nette Spielerei wenn ich per grafischer Oberfläche mein Licht ein- und ausschalten könnte.
Leider gelingt es mir nicht die erste Hürde zu nehmen und eine Verbindung mit testAS511.exe herzustellen.

Probiert habe ich es unter Win7/64 und in einer VM unter XP/32. Auf beiden Systemen funktioniert der Zugriff unter PG2000.
Haltet Ihr´s für möglich die Verbindung zum Laufen zu bringen?
Beste Grüße
GeroldM
ich habe schon seit vielen Jahren eine S5 (CPU102) zur Hausautomatisierung laufen. Die Notebooks von heute haben ja in der Regel keine serielle Schnittstelle mehr und S5-Steuerungen sind sehr wählerisch bei USB-2-RS232-Adaptern. Jetzt habe ich mir einen LAN-2-RS232-Adapter zugelegt. Das Ding hängt per LAN an meinem WLAN-Router und funktioniert einwandfrei mit PG2000 von PI. So weit- so gut!
Nun habe ich von Libnodave gelesen und dachte es wäre eine nette Spielerei wenn ich per grafischer Oberfläche mein Licht ein- und ausschalten könnte.
Leider gelingt es mir nicht die erste Hürde zu nehmen und eine Verbindung mit testAS511.exe herzustellen.

Probiert habe ich es unter Win7/64 und in einer VM unter XP/32. Auf beiden Systemen funktioniert der Zugriff unter PG2000.
Haltet Ihr´s für möglich die Verbindung zum Laufen zu bringen?
Beste Grüße
GeroldM