Step 7 S7-1500 abgeraucht - Reparabel?

tnightlife

Level-2
Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Erstmal frohes Neues Jahr,

ich habe da ein Anliegen, wo mir eventuell jemand weiterhelfen kann.

Vor kurzem hatte ich eine S7-1500 an ein Tischnetzteil angeschlossen. Etwa 60 Sekunden später sind die LED´s der Steuerung aus gegangen und es hat nach nach verbranntem gerochen.

Die Steuerung wurde von einem Tischnetzteil versorgt, das 24V (nicht verstellbar) und max. 2,5A abgibt. 24V und Masse sind richtig angeschlossen gewesen.

Hat einer eine Idee was der Grund dafür sein kann, dass die Steuerung den Geist aufgegeben hat?

Das Netzteil habe ich mit einem Multi geprüft -> Funktioniert noch ;S

Beste Grüße
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
24V DC? AC? Altersschwäche? Was ist ein Tischnetzteil? Ist das geregelt? Hat das manchmal kurzzeitig > 30V?

Harald

-> Ja, 24V DC ;D.

-> Es handelt sich um ein solches Tischnetzteil: MW GST60A24. Bei kleinen Aufbauten (mit 24V) am Arbeitsplatz nehmen wir die gerne her. Bisher nur gute Erfahrungen mit gemacht.

-> Über 30V ? Kann ich mir nicht vorstellen

-> Altersschwäche? Die Steuerung ist max. 4 Jahre alt und wird nur für Tests alle paar Wochen mal aus dem Schrank genommen. Das kann ich mir ebenso nicht vorstellen, ist aber nicht auszuschließen ;D.

Kann man davon ausgehen, dass eventuell eine Sicherung auf der Platine, warum auch immer, ausgelöst hat? Wenn ja, könnten Bilder von der Platine bei der Suche nach dem Übertäter helfen?
 
Von einer 1500 CPU habe ich noch nicht die Platinen gesehen, denke aber daß da ziemlich sicher ein Überspannungsschutz (TVS Diode) und eine Sicherung vorhanden ist. Auf rel. scharfen Fotos kann man die Teile bestimmt finden. Schau auch mal ob geplatzt Elkos zu sehen sind.

Harald
 
Aufschrauben …. Was hast du zu verlieren …. Wir sind alle gespannt auf Fotos …

Und kommen bestimmt gemeinsam weiter ….
 
Ist es sicher, dass die Steuerung abgeraucht ist, oder hängt noch sonstige Peripherie dran? Ich denke da z.B. an Kurzschlüsse bei Näherungsschaltern oder Ventilspulen o.ä.
 
Von einer 1500 CPU habe ich noch nicht die Platinen gesehen, denke aber daß da ziemlich sicher ein Überspannungsschutz (TVS Diode) und eine Sicherung vorhanden ist. Auf rel. scharfen Fotos kann man die Teile bestimmt finden. Schau auch mal ob geplatzt Elkos zu sehen sind.

Harald

Ich habe mal von vorne und hinten Bilder gemacht. An den Bauteilen erscheint mir erstmal keins auffällig. Geplatzte Elkos habe ich auch keine gesehen (hätte ich wahrscheinlich an dem Tag gehört).

Ich muss hinzufügen, dass in dem S7-1500 3 Platinen verbaut sind, die aufeinander gesteckt werden. Habe jetzt die Platine fotografiert, wo die 24V DC für die Logikversorgung draufgehen, weil ich davon ausgehe, dass dieser betroffen ist.
 

Anhänge

Ist es sicher, dass die Steuerung abgeraucht ist, oder hängt noch sonstige Peripherie dran? Ich denke da z.B. an Kurzschlüsse bei Näherungsschaltern oder Ventilspulen o.ä.

Also an der S7 hing in diesem Moment nicht anderes dran. Es waren keine IO-Module angebraucht.
Die SPS wurde direkt vom Tischnetzteil versorgt.
 
Hast Du die 3,5 A Sicherung gemessen?

Die habe ich bereits geprüft. Scheint in Ordnung zu sein 0 Ohm.
Da ich seit dem Studium mit Elektronik Bauteilen (reine Theorie) nichts mehr zutun hatte, weiß ich ehrlich gesagt nicht, was ich auf der Platine noch prüfen kann.
Habe auf der Platine nach Bauteilen mit einem "F..." gesucht, die ich messen könnte, jedoch nicht fündig geworden.
 
Auf den Platinen sind Wasserspuren. Kondensation?

Das habe ich auch festgestellt. Ich kann ehrlich gesagt nicht sagen, wie diese Spuren dort hinkommen. Die SPS war nie in einer Maschine verbaut. Lag immer nur im Schrank (im Büro) oder auf dem Schreibtisch. Kontakt mit Wasser oder großen Temperaturschwankungen kann ich ausschließen
 
Bei der Fehlersuche in solchen Fällen verwende ich gerne eine 24V Halogenlampe, die ich in Reihe mit der Stromversorgung schalte. SPS ohne Gehäuse anschließen, damit man die Platinen beobachten kann. Die Halogenlampe begrenzt den Strom, der durch die SPS fließt. Eine andere Möglichkeit ist ein Labornetzteil mit Strombegrenzung, da kann man sich langsam herantasten.
 
Wenn du die 24V anschließt:

1. Wird die 24 V dann kurzgeschlossen?
2. Wie hoch ist die Stromaufnahme:
3. Kommt Spannung an einem der Elkos an.

1. Nein, es gibt keinen Kurzschluss. Das Netzteil hat eine LED die aus geht, wenn man "bewusst" kurzschließt.
2. Die Stromaufnahme sehe ich leider nicht, habe kein Labornetzteil oder der gleichen. Ist ein 24V Netzteil mit max. 2,5A. Wieviel Strom rausgeht sehe ich nicht
3. An dem großen Kondensator kommen 24V an und an einem der kleinen Elkos kommen 24V an
 
Zurück
Oben