Step 7 S7-1500 abgeraucht - Reparabel?

Danke für die bisherigen Antworten. Mit soviel Feedback habe ich eigentlich nicht gerechnet.



Wenn es "nur" eine Sicherung ist, sie abgeraucht ist, würde ich die Steuerung ungern zur Reparatur einschicken sondern einfach selbst eine neue Sicherung löten.

Eine Defekte Sicherung könnte ich auch relativ schnell verifizieren (überbrücken), wenn ich wüsste, welcher der Bauteile auf der Platine betroffen ist. Genau das ist der Punkt, der mir schwer fällt -> ich finde die Sicherung nicht ;d
 
Außer der 3.5A sind sonst keine Sicherungen zu sehen.

Die weissen Schleier auf der Platinenunterseite sind keine Kondensations-Spuren, sondern vermutlich Reiniger-Rückstände, der 4700µF-Elko samt Halteblech wird nicht Reflow-gelötet, sondern im Wellenlötbad oder evtl. noch manuell.
Vor kurzem hatte ich eine S7-1500 an ein Tischnetzteil angeschlossen. Etwa 60 Sekunden später sind die LED´s der Steuerung aus gegangen und es hat nach nach verbranntem gerochen.
Riech mal an allen Platinen, um den Defekt zu lokalisieren, evtl. kann man da auch was sehen.

Da ich seit dem Studium mit Elektronik Bauteilen (reine Theorie) nichts mehr zutun hatte .....
Ohne Ahnung/Erfahrung, ein Netzteil mit Strombegrenzung, div. Messgeräte etc. wird eine Fehlersuche nicht einfach, zumal an solchen SMD-Platinen. Von einer Identifizierung der defekten Bauteile/Neubeschaffung/Reparatur ganz zu schweigen.
 
Löten scheidet aber aus wenn du es dann doch zur Reparatur geben möchtest,

„Verbastelt“ sehen die nicht so gern.

Messen sollte noch gehen.

Es wäre zu vermuten dass an den kleine Elkos jeweils eine „Kleine“ Versorgung anliegt

5V 3,3V irgend sowas halt.

Ohne Spannung kannst du an den Elkos messen ab ein Kurzschluss vorliegt.

Ein ESR Messgerät zum Kondensator messen wirst du vermutlich nicht haben?
 
Das ist halt die Frage, ob Du an die Messpunkte von Vout1 und Vout2 (5V/3,3V) im Betrieb herankommst. Ich an Deiner Stelle würde alles wieder zusammen bauen und mir einen Kostenvoranschlag machen lassen. Fevon ist gut aber vielleicht hast Du ja eine Firma in Deiner Nähe.
 
Danke für die bisherigen Beiträge.

Ich habe vorsichtig die drei Platinen aus der S7-1500 rausgenommen, von allen Seiten unter die Lupe genommen und dran gerochen ;D. Alles was nach Sicherung aussah habe ich gemessen.

Finde nichts was auch nur ansatzweise verdächtig aussieht. Außer einem Multi habe ich auch kein Messgerät zur Hand.

Von daher werde ich erstmal zur Reparatur einschicken. Ich werde jedoch berichten, an was es gelegen hat, je nachdem, wieviele Infos die einem geben. Mich interessiert es warum das Ding plötzlich nicht mehr möchte.

Eventuell hat in der Zukunft jemand ein ähnliches Anliegen.
 
Zurück
Oben