- Beiträge
- 25.815
- Reaktionspunkte
- 9.580
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
wir haben immer mehr Anlagen mit 1500ér Steuerungen. Bei uns haben wir immer Standard-Baugruppen
lagernd, falls mal bei einem Kunden etwas ausfällt.
Jetzt war es letzte Woche so, dass bei einem Kunden eine 16DI Karte defekt war. Unser Mann im Ersatzteilelager
hat ihm eine geschickt ( 6ES7521-1BH00-0AB0 ) mit FW2.0 drauf. Kunde baut ein => ruft an => CPU steht auf
Systemfehler, falsche Firmware. FW2.2 projektiert, FW2.0 auf der Karte.
Muss ich jetzt auch bei einfachsten Baugruppen immer ins Projekt schauen, welche FW war da projektiert und
dann die Karte anpassen. Ich meine dass wäre ja noch machbar aber wir reparieren bei unseren Kunden auch
ab und an Fremdanlagen und da ist mir der FW-Stand erst mal nicht bekannt. Muss sich da der Instandhalter vor Ort
an der CPU durchklicken und den FW-Stand der E/A Karte auslesen ( falls dies aufgrund des defektes überhaupt noch möglich ist )?
Ansonsten würde ich mir angewöhnen, jede Baugruppe in der Anlage mit einem Labeldrucker mit dem FW-Stand zu beschriften
und dann ggf. im Ersatzteilelager mehrere FW Stände einlagern ( alleine für die genannte 16DI gibt es 3 FW Stände ( Stand heute ).
Hintergrund ist, dass nicht immer einem im Haus ist, der eine FW laden kann. Ersatzteile müssen aber sofort geliefert werden.

PS:
Oder reicht es, eine Karte mit aktuellster FW auszuliefern ( also 2.2 ).
Kommt dann der SF wenn V1.0 oder V2.0 projektiert ist? Ich werde es mal ausprobieren.
wir haben immer mehr Anlagen mit 1500ér Steuerungen. Bei uns haben wir immer Standard-Baugruppen
lagernd, falls mal bei einem Kunden etwas ausfällt.
Jetzt war es letzte Woche so, dass bei einem Kunden eine 16DI Karte defekt war. Unser Mann im Ersatzteilelager
hat ihm eine geschickt ( 6ES7521-1BH00-0AB0 ) mit FW2.0 drauf. Kunde baut ein => ruft an => CPU steht auf
Systemfehler, falsche Firmware. FW2.2 projektiert, FW2.0 auf der Karte.
Muss ich jetzt auch bei einfachsten Baugruppen immer ins Projekt schauen, welche FW war da projektiert und
dann die Karte anpassen. Ich meine dass wäre ja noch machbar aber wir reparieren bei unseren Kunden auch
ab und an Fremdanlagen und da ist mir der FW-Stand erst mal nicht bekannt. Muss sich da der Instandhalter vor Ort
an der CPU durchklicken und den FW-Stand der E/A Karte auslesen ( falls dies aufgrund des defektes überhaupt noch möglich ist )?
Ansonsten würde ich mir angewöhnen, jede Baugruppe in der Anlage mit einem Labeldrucker mit dem FW-Stand zu beschriften
und dann ggf. im Ersatzteilelager mehrere FW Stände einlagern ( alleine für die genannte 16DI gibt es 3 FW Stände ( Stand heute ).
Hintergrund ist, dass nicht immer einem im Haus ist, der eine FW laden kann. Ersatzteile müssen aber sofort geliefert werden.

PS:
Oder reicht es, eine Karte mit aktuellster FW auszuliefern ( also 2.2 ).
Kommt dann der SF wenn V1.0 oder V2.0 projektiert ist? Ich werde es mal ausprobieren.
Zuletzt bearbeitet: