-> Hier kostenlos registrieren
Hallo und einen schönen guten Tag 
Ich habe aktuelle eine Applikation, bei der ich mehrere Hydraulikzylinder synchron verfahren muss.
Die Zylinder sollen einen Fahrrechen bewegen, über den sie dadurch auch mechanisch gekoppelt sind.
Ich nutze TIA-Portal V15.0, eine CPU S7-1517T 3PN/DP und die dazugehörigen Technologieobjekte.
Ganz kurz vorab, ich hänge zur Zeit noch nicht an der Anlage, sondern habe lediglich die CPU hier und alle Achsen stehen auf simuliertem Betrieb.
Ich habe eine virtuelle Achse als Leitachse angelegt und bringe die realen Fahrachsen mit dieser in Gleichlauf.
Soweit so gut, das funktioniert auch schon und die Achsen fahren der Leitachse hinterher.
Ich hab jedoch eine Schleppfehlererkennung eingebaut, die die Geschwindigkeit der Leitachse verringern soll, damit die hinterherhängende Achse die Möglichkeit hat aufzuholen.
So mein Gedankengang. Hierzu möchte ich den Parameter TO.Velocity.Override nutzen und darüber der Leitachse eine langsamere Geschwindigkeit zuweisen.
An diesem Punk hänge ich nun.
Reffereziere ich die Achsen jetzt nämlich so, dass ein Schleppfehler vorliegt, dann:
1. Die Leitachse fährt ungestört mit der ursprünglichen Geschwindigkeit am "MC_Move_Asolute", durch den ich den Fahrauftrag erteile, weiter.
2. Starte ich den Fahrauftrag nun währenddessen anderweitig und mit verringerter Geschwindigkeit neu, dachte ich, dass die Folgeachsen dadurch aufholen würden / könnten.
Dies passiert aber auch nicht.
Hat evtl. jemand eine Idee, wie ich das lösen kann, oder wo ggf. mein Fehler liegt?
Kann es sein, dass das im simulierten Betrieb nicht funktioniert?
Vielen Dank und herzliche Grüße
Aljonator

Ich habe aktuelle eine Applikation, bei der ich mehrere Hydraulikzylinder synchron verfahren muss.
Die Zylinder sollen einen Fahrrechen bewegen, über den sie dadurch auch mechanisch gekoppelt sind.
Ich nutze TIA-Portal V15.0, eine CPU S7-1517T 3PN/DP und die dazugehörigen Technologieobjekte.
Ganz kurz vorab, ich hänge zur Zeit noch nicht an der Anlage, sondern habe lediglich die CPU hier und alle Achsen stehen auf simuliertem Betrieb.
Ich habe eine virtuelle Achse als Leitachse angelegt und bringe die realen Fahrachsen mit dieser in Gleichlauf.
Soweit so gut, das funktioniert auch schon und die Achsen fahren der Leitachse hinterher.
Ich hab jedoch eine Schleppfehlererkennung eingebaut, die die Geschwindigkeit der Leitachse verringern soll, damit die hinterherhängende Achse die Möglichkeit hat aufzuholen.
So mein Gedankengang. Hierzu möchte ich den Parameter TO.Velocity.Override nutzen und darüber der Leitachse eine langsamere Geschwindigkeit zuweisen.
An diesem Punk hänge ich nun.
Reffereziere ich die Achsen jetzt nämlich so, dass ein Schleppfehler vorliegt, dann:
1. Die Leitachse fährt ungestört mit der ursprünglichen Geschwindigkeit am "MC_Move_Asolute", durch den ich den Fahrauftrag erteile, weiter.
2. Starte ich den Fahrauftrag nun währenddessen anderweitig und mit verringerter Geschwindigkeit neu, dachte ich, dass die Folgeachsen dadurch aufholen würden / könnten.
Dies passiert aber auch nicht.
Hat evtl. jemand eine Idee, wie ich das lösen kann, oder wo ggf. mein Fehler liegt?
Kann es sein, dass das im simulierten Betrieb nicht funktioniert?
Vielen Dank und herzliche Grüße
Aljonator