S7-200 Passwortgeschützt??

tomstl

Level-1
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem:

Bei uns ist in der Fa. an einer S7-200 CPU 226 ein Ausgang defekt. Da wir aber die Software nicht haben, hab ich versucht das Programm von der CPU zu laden.
Dann kommt jedoch die Meldung das die CPU Passwortgeschützt ist! Der Hersteller jedoch behauptet, er hat kein Passwort hinterlegt!

Gibt es jetzt eine Lösung um an das Passwort zu kommen ohne das Programm zu verlieren?

Gruß und danke für Eure Antworten

Tom
 
Hallo,
NEIN kann man da nur sagen :( . Mit dem Passw. CLEARPLC bekommt man das Ding wieder jungfreulich aber das Prog ist weg. Aber wenn er sagt er hat kein Passwort vergeben, dann kann er Euch das Prog ja auch geben;). Ansonsten auf nen Elektronikspezi hoffen, der den Ausgang (Transistor/Rel.) repariert.
Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht gibt es die Möglichkeit, das Prog von der CPU auf ein Speichermodul zu übertragen trotz Passwort? Dies könnte mann dann in der neuen CPU stecken und hätte das Prog noch(aber mit Passwort).
Thomas
 
Sitzt der defekte Ausgang auf der CPU oder in einem E/A-Modul?
Die Module der 200er sind in Sandwich-Bauweise aufgebaut, die Transistoren für die Ausgänge sind zwar SMD-Typen, mit einem feinen Lötkolben lassen die sich aber auch so austauschen. Hat bei mir schonmal geklappt. Dir Transistoren sind Standard-Typen die man bei Bürklin / Conrad bekommen kann.
 
Danke für eure Nachrichten! Hab ich mir schon fast gedacht das das nicht so einfach geht!

An Lorenz2512 : Du hast eine PN!

Gruß Tom
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
LOL dann kann ich also mal davon ausgehen das ich mir in zukunft sparen kann meine 200er mit einem PWD zu schützen damit unsere Spezis die in Ruhe lassen wenn man die dinger knacken kann...
:???:
 
Hallo,
NEIN kann man da nur sagen :( . Mit dem Passw. CLEARPLC bekommt man das Ding wieder jungfreulich aber das Prog ist weg. Aber wenn er sagt er hat kein Passwort vergeben, dann kann er Euch das Prog ja auch geben;). Ansonsten auf nen Elektronikspezi hoffen, der den Ausgang (Transistor/Rel.) repariert.
Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht gibt es die Möglichkeit, das Prog von der CPU auf ein Speichermodul zu übertragen trotz Passwort? Dies könnte mann dann in der neuen CPU stecken und hätte das Prog noch(aber mit Passwort).
Thomas


Das mit dem Datenabustein geht sicher nicht !
Bin mir ganz sicher.
 
Stimmt geht net.
Aber man kann froh sein das man überhaupt externen Speicher stecken kann bei der 200er :p (Ist glaube ich von der Firmware der Steuerung abhängig? Irgendwo gab es da Einschränkungen...)

Gruß
Andreas
 
Stimmt geht net.
Aber man kann froh sein das man überhaupt externen Speicher stecken kann bei der 200er :p (Ist glaube ich von der Firmware der Steuerung abhängig? Irgendwo gab es da Einschränkungen...)

Gruß
Andreas

Das mit den extra Datenbaustein ist extrem blöd beschrieben gewesen.
Wenn man jetzt die Neueren CPU's (ab ...23.0XB0) hat dann sollte man
6ES7291-8GF23-0XA0 oder 6ES7291-8GH23-0XA0 verwenden.
Ansonsten kann man keine Projektdateien übertragen.
In der Übergangszeit gab es noch eine eigenes Speichermodul, aber das geht für so etwas jetzt nicht mehr.
 
Zurück
Oben