-> Hier kostenlos registrieren
S7-300 mit Thermoelement und Remote RTD Kompensation
Anhang anzeigen 21569Anhang anzeigen 21572Hallo,
ich bin neu hier und habe vermutlich direkt mal eine frage an die Profis
Ich habe ein größeres Projekt bekommen. In diesem Projekt sind Thermoelemente an eine SPS angeschlossen und mit einer RTD Baugruppe mit Thermowiderständen (NI100) welche je ein der Thermoelemente kompensieren soll.
Mein Problem ist:
ich bekomme keine korrekten Temperaturen angeben. Sie sind etwa 20°C geringer als die wahren Temperaturen. Die Kompensation scheint zu funktionieren denn wenn ich die Ausgleichstemperaturen verändere änder sich auch der Wert des Thermoelementbaugruppeneingangs. Ich übergebe gemäß der Baugruppenanleitung den Datensatz 2 der RTD Baugruppe mit Hilfe des SFC58 die Busybits blinken und es schein so als arbeitet die Kompensation korrekt. wenn ich die Funktion lösche bekomme ich auch einen Überlauf am Eingang der TC (TC= Thermoelement) Baugruppen, so sollte es auch sein denke ich. Will aber ein Programmierfehler auch nicht ausschließen.
Die Thermoelemente unterscheiden sich um etwa 10°C von den Ausgleichsstellen. An den Ausgleichstellen sind mehre Klemmverbindung pro Thermoelement, diese haben aber alle die gleiche Temperatur.
Bitte schaut mal in den FC mit der Kompensation vielleicht mache ich da etwas falsch
S7-300 Baugruppendaten S.385 ff Steht das mit dem Datensatz 2...
Vielleicht sind auch meine Einstellungen falsch siehe unten...
Thermoelement Typ E ist verbaut. -> AI6xTC
Ni100 zur Kompensation -> AI8xRTD
Normale Temp am System: 40°C vs. angezeigter Temp am System: 14°C
(Normale Temp an Klemmstelle 10°C)
In der Hardwarconfig habe ich gewählt:
unter der TC Baugruppe:Thermoelement Typ E, TC-EL Thermoelement (ext. Vergl. linear), Remote RTD, keine Glättung
unter der RTD Baugruppe: NI100 Std als RTD 4 Leiter Messung. Koeffizient:.00616
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
TZU
Anhang anzeigen 21569Anhang anzeigen 21572Hallo,
ich bin neu hier und habe vermutlich direkt mal eine frage an die Profis

Ich habe ein größeres Projekt bekommen. In diesem Projekt sind Thermoelemente an eine SPS angeschlossen und mit einer RTD Baugruppe mit Thermowiderständen (NI100) welche je ein der Thermoelemente kompensieren soll.
Mein Problem ist:
ich bekomme keine korrekten Temperaturen angeben. Sie sind etwa 20°C geringer als die wahren Temperaturen. Die Kompensation scheint zu funktionieren denn wenn ich die Ausgleichstemperaturen verändere änder sich auch der Wert des Thermoelementbaugruppeneingangs. Ich übergebe gemäß der Baugruppenanleitung den Datensatz 2 der RTD Baugruppe mit Hilfe des SFC58 die Busybits blinken und es schein so als arbeitet die Kompensation korrekt. wenn ich die Funktion lösche bekomme ich auch einen Überlauf am Eingang der TC (TC= Thermoelement) Baugruppen, so sollte es auch sein denke ich. Will aber ein Programmierfehler auch nicht ausschließen.
Die Thermoelemente unterscheiden sich um etwa 10°C von den Ausgleichsstellen. An den Ausgleichstellen sind mehre Klemmverbindung pro Thermoelement, diese haben aber alle die gleiche Temperatur.
Bitte schaut mal in den FC mit der Kompensation vielleicht mache ich da etwas falsch

Vielleicht sind auch meine Einstellungen falsch siehe unten...
Thermoelement Typ E ist verbaut. -> AI6xTC
Ni100 zur Kompensation -> AI8xRTD
Normale Temp am System: 40°C vs. angezeigter Temp am System: 14°C
(Normale Temp an Klemmstelle 10°C)
In der Hardwarconfig habe ich gewählt:
unter der TC Baugruppe:Thermoelement Typ E, TC-EL Thermoelement (ext. Vergl. linear), Remote RTD, keine Glättung
unter der RTD Baugruppe: NI100 Std als RTD 4 Leiter Messung. Koeffizient:.00616
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
TZU
Zuletzt bearbeitet: