-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
es gibt zwar schon diverse Threads, aber keinen der meine Fragen so richtig beantwortet.
In meinem Projekt sind drei S7-300 CPUs mit Profinetschnittstelle (CPU 315-2 PN/DP) projektiert. Jede CPU hat einen Anlagenteil unter sich.
Jetzt möchte ich mithilfe von FB14(Get) und FB15(Put) zwischen den CPUs kommunizieren. Im Prinzip sollen zwei CPUs ("Slaves") diverse Daten auf eine "Master" CPU senden und umgekehrt.
Als Leitfaden hab ich die Anleitung von Siemens genommen.https://support.industry.siemens.co...einer-s7-300-cpu-programmiert-?dti=0&lc=de-WW
Allerdings fehlen mir da noch ein paar Randinfos, da ich so eine Kommunikation zum ersten mal programmiere.
1. In der Anleitung wird nur eine Kommunikation zwischen zwei CPUs beschrieben. Wie müsste ich so etwas, wie oben beschrieben, mit drei CPUs programmieren?
2. Wo werden die jeweiligen Daten abgelegt? RD_1 und SD_1 zeigen auf entsprechende Speicherbereiche im Instanzdatenbaustein 200/201. Aber wo genau?
3. Ich möchte in der jeweiligen CPU einen seperaten DB für das Empfangen und für das Senden von Daten anlegen. Müsste ich dann die Spreicherbereiche vom IDB 200/201 mit SFC20 auf einen eigenen DB verschieben?
4. Woher weiß die Partner CPU ("Slave") über welchen DB der "Master" kummunizieren will? Bzw. auf was muss ich beim Anlegen eines DBs im Partner achten? Put/Get ist ja nur einseitig projektiert.
Anbei ist noch ein Bild von der Konfig aus NetPro. Die Hardwae war schon angelegt. Ich habe die vergebenen IDs so übernommen.

Ich hoffe, dass ich meine Probleme verständlich geschildert haben.
Vielen Dank für die Antworten.
Gruß,
J_R
es gibt zwar schon diverse Threads, aber keinen der meine Fragen so richtig beantwortet.
In meinem Projekt sind drei S7-300 CPUs mit Profinetschnittstelle (CPU 315-2 PN/DP) projektiert. Jede CPU hat einen Anlagenteil unter sich.
Jetzt möchte ich mithilfe von FB14(Get) und FB15(Put) zwischen den CPUs kommunizieren. Im Prinzip sollen zwei CPUs ("Slaves") diverse Daten auf eine "Master" CPU senden und umgekehrt.
Als Leitfaden hab ich die Anleitung von Siemens genommen.https://support.industry.siemens.co...einer-s7-300-cpu-programmiert-?dti=0&lc=de-WW
Allerdings fehlen mir da noch ein paar Randinfos, da ich so eine Kommunikation zum ersten mal programmiere.
1. In der Anleitung wird nur eine Kommunikation zwischen zwei CPUs beschrieben. Wie müsste ich so etwas, wie oben beschrieben, mit drei CPUs programmieren?
2. Wo werden die jeweiligen Daten abgelegt? RD_1 und SD_1 zeigen auf entsprechende Speicherbereiche im Instanzdatenbaustein 200/201. Aber wo genau?
3. Ich möchte in der jeweiligen CPU einen seperaten DB für das Empfangen und für das Senden von Daten anlegen. Müsste ich dann die Spreicherbereiche vom IDB 200/201 mit SFC20 auf einen eigenen DB verschieben?
4. Woher weiß die Partner CPU ("Slave") über welchen DB der "Master" kummunizieren will? Bzw. auf was muss ich beim Anlegen eines DBs im Partner achten? Put/Get ist ja nur einseitig projektiert.
Anbei ist noch ein Bild von der Konfig aus NetPro. Die Hardwae war schon angelegt. Ich habe die vergebenen IDs so übernommen.

Ich hoffe, dass ich meine Probleme verständlich geschildert haben.
Vielen Dank für die Antworten.

Gruß,
J_R